Bernhard
Peter
Kalender
und Zeitrechnung:
Monate und Tage im lunisolaren Kalender Japans
Monate
des Mondkalenders: Anzahl und Länge
1 lunisolares Jahr besteht aus
12 synodischen Monaten = Mondmonaten. In Schaltjahren gibt es 13
Monate in einem Jahr. Die Länge der Monate wird astronomisch
bestimmt. Da es Mondmonate sind, haben die Monate 29 oder 30
Tage, denn der echte Mondmonat (synodischer Monat) hat 29.53 Tage
und liegt dazwischen. Dabei kann ein bestimmter Monat in einem
Jahr 29, in einem anderen Jahr aber 30 Tage haben. Es besteht
keine generelle Zuordnung eines Monats zu einer bestimmten Länge
desselben. Im Prinzip folgt hierin der japanische Kalender dem
chinesischen. Beachte: In Japan wird aber ein anderer Längengrad
zur Berechnung zugrundegelegt. Dadurch kann es im Detail zu
geringfügigen Unterschieden zwischen dem japanischen und dem
chinesischen Kalender kommen.
Monatsnamen:
Die modernen japanischen Namen
für die Monate sind einfach nur Zahlen mit dem Suffix
"-Monat" ("Gatsu"), also
"Erster-Monat", "Zweiter Monat",
"Dritter Monat" usw.
Daneben sind noch traditionelle literarische Bezeichnungen für die Monate in Gebrauch. Sie sind sehr alte Begriffe, die die landwirtschaftliche Bedeutung der Monate zum Ausdruck bringen. Sie waren schon in Gebrauch, als die Chinesen ihre Monate einfach durchnummerierten. Die Assoziationen passen manchmal nicht so recht in den gregorianischen Kalender, weil die Monate im alten lunisolaren Kalender später im Jahr lagen. Erst später, aber noch vor den Meji-Reformen, wurden die alten Bezeichnungen zugunsten einer einfachen Zählung aufgegeben.
Nr. | Monats-Entsprechung, früher ungefähr, seit 1873 genau | literarische Bezeichnungen und assoziierte Bedeutungen | moderner Name | moderner Namen (Durchzählen) |
1 | Januar | Mu tsuki ("Monat der Harmonie" - an Neujahr kommt die ganze Familie zusammen) |
Ichigatsu | |
2 | Februar | Kisaragi, Kisa tsuki (verschiedene Interpretationen: "Monat des Kleiderwechsels", weil es wärmer wird - das gilt im alten Mondkalender, aber nicht mehr im gregorianischen Kalender, wo die Monate anders liegen; "Pflanzen wachsen wieder") |
Nigatsu | |
3 | März | Ya tsuki, Yayohi oder auch Yayoi ("Verdichtung des Grüns") (Yayoi ist auch ein Mädchenname) |
Sangatsu | |
4 | April | Uzuki, Utsuki ("Monat des Reispflanzens", "U" werden auch die "Blumen der Deutzie" genannt) |
Shigatsu | |
5 | Mai | Satsuki (verschiedene Schreibweisen, "Monat der Reiskeimung", "schneller Monat") (auch ein Mädchenname) |
Gogatsu | |
6 | Juni | Mina tsuki oder Mina zuki ("wasserarmer Monat", Bewässerungsmonat - das gilt für die alte Lage im Mondkalender, nicht mehr im gregorianischen Kalender) |
Rokugatsu | |
7 | Juli | Fumi zuki oder Fu zuki ("Buch-Monat", "Literatur-Monat", "Brief-Monat" - am 7. des Monats schreiben sich die Menschen Briefe zum Fest) |
Shichigatsu | |
8 | August | Ha zuki ("Blattmonat", die Blätter beginnen sich herbstmäiß zu färben) |
Hachigatsu | |
9 | September | Naga tsuki ("langer Herbst-Monat") |
Kugatsu | |
10 | Oktober | Kana zuki oder Kan'na zuki oder kamina zuki ("Monat ohne Gott", nur in der Provinz Izumo "Kamiari zuki" "Monat mit Gott", weil alle Götter sich im Oktober im Izumo-Schrein versammeln) |
Juugatsu | |
11 | November | Shimo tsuki ("Frostmonat", "Reifmonat" - Frost senkt sich über das Land) |
Juichigatsu | |
12 | Dezember | Shihasu oder Shiwasu ("Wintertristesse") ("Lehrer laufen", weil Lehrer zum Jahresende ganz gegen die ihnen nachgesagte Faulheit laufen mußten, um ihre Bezahlung einzufordern) Ausdruck heute noch sehr gebräuchlich. |
Junigatsu |
Der erste Monat wurde auch "Shogatsu", Anfangsmonat genannt.
Sonderbegriffe:
Uruu | Tsuki | Dai | Sho |
Daisho-Reki-Kalender
Während der Edo-Zeit
(1603-1867) kamen Kalenderblätter in Gebrauch, die Daisho-Reki
genannt wurden, Kurz-Lang-Kalender. Sie gaben nicht die einzelnen
Tage in detaillierter Auflistung an, sondern nur die kurzen und
langen Monate. Denn im Mondkalender hatten die Monate entweder 29
oder 30 Tage, dazu kam hin und wieder mal ein Schaltmonat.
Bestimmend für ein Jahr ist die Abfolge kurzer und langer
Monate, und anstatt 365 einzelne Kalenderblätter zu verwenden,
kann man ein Jahr hinreichend exakt und minimalistisch
charakterisieren, indem man lediglich angibt, welche Monate kurz
und welche lang sind. Diese minimierte Information in Form einer
aufwendigen Graphik, eines Bildes mit Ideogrammen oder
Bilderrätsels zu verstecken, evtl. noch mit dem symbolischen
Jahrestier kombiniert, wurde zu einer eigenen Kunstgattung
während der Edo-Zeit. Mit der Einführung des gregorianischen
Kalenders wurde diese Kunstgattung überflüssig.
Schaltmonate
und Schaltjahre
Genau wie im chinesischen
Kalender (dort ausführlich beschrieben). Beachte: In Japan wird
ein anderer Längengrad zur Berechnung zugrundegelegt. Dadurch
kann es im Detail zu geringfügigen Unterschieden zwischen dem
japanischen und dem chinesischen Kalender kommen.
Tage:
Der chinesische
Kalender kennt keine Sieben-Tage-Woche, aber der japanische
Kalender. Nach der Übernahme des chinesischen Kalenders wurde
eine Zeitlang auch für die Tage das sexagesimale System benutzt,
doch seit 807 AD ist eine 7-Tage -Woche in Japan bekannt. Das
geht aus Unterlagen des Mönches Kôbô
Daishi hervor, die neben der
6-Tages-Zählung noch von einem versteckten Tag
("Mitsubi") sprechen, eben dem Sonntag. Seit 807 wird
der versteckte Tag als Mitsubi oder Nichiyubi (Sonntag) in die
Kalender geschrieben. Um 1007 schon scheint der Gebrauch der
Planeten-Wochentage allgemein verbreitet zu sein. Genau wie in
vielen anderen Kulturen sind die einzelnen Wochentage (Yôbi)
Sonne, Mond und den Planeten (Himmelskörper des Sonnensystems =
"Sei") gewidmet (Fukuzawa
Yukichi):
Wochentag deutsch | Wochentag (Yôbi) japanisch | Himmelskörper (Sei) | wörtlich | Zeichen |
Sonntag | Nichi Yôbi | Taiyô - Sonne | Sonne-Tag | |
Montag | Getsu Yôbi | Tsuki - Mond | Mond-Tag | |
Dienstag | Ka Yôbi | KaSei - Mars | Feuer-Stern-Tag | |
Mittwoch | Sui Yôbi | SuiSei - Merkur | Wasser-Stern-Tag | |
Donnerstag | Moku Yôbi | MokuSei - Jupiter | Baum-Stern-Tag | |
Freitag | Kin Yôbi | KinSei - Venus | Gold-Stern-Tag | |
Samstag | Dô Yôbi | DôSei - Saturn | Erd-Stern-Tag |
Interessant die japanischen Wurzeln der Bezeichnungen für die Himmelskörper: Außer Mond und Sonne sind es fünf Planeten, die den fünf Elementen zugeordnet sind, die Silben Hi (Feuer), Tsuchi (Erde) und Mizu (Wasser) werden uns bei den Himmelsstämmen wieder als alternative Bezeichnung mittels der Elemente begegnen, und Baum steht dem Element Holz sehr nahe, sowie Gold dem Element Metall, womit die 5 Elemente komplett wären.
Jeder Tag des Monats trägt dazu noch einen eigenen Namen:
Tag Nr. | Eigenname | Tag Nr. | Eigenname | Tag Nr. | Eigenname |
1 | Tsuitachi | 11 | Juichinichi | 21 | Nijuichinichi |
2 | Futsuka | 12 | Juninichi | 22 | Nijuninichi |
3 | Mikka | 13 | Jusannichi | 23 | Niusannichi |
4 | Yokka | 14 | Juyokka | 24 | Nijuyokka |
5 | Itsuka | 15 | Jugonichi | 25 | Nijugonichi |
6 | Muika | 16 | Jurokunichi | 26 | Nijurokunichi |
7 | Nanoka | 17 | Jushichinichi | 27 | Nijushichinichi |
8 | Yoka | 18 | Juhachinichi | 28 | Nijuhachinichi |
9 | Kokonoka | 19 | Jukunichi | 29 | Nijukunichi |
10 | Toka | 20 | hatsuka oder auch Nijunichi | 30 | Sanjunichi oder Misoka |
Der allerletzte Tag im Jahr trägt den Namen "Omisoka".
Jahr
und Jahresbeginn:
Im Prinzip genau so geregelt
wie beim chinesischen Kalender! Beachte: In Japan wird ein
anderer Längengrad zur Berechnung zugrundegelegt. Dadurch kann
es im Detail zu geringfügigen Unterschieden zwischen dem
japanischen und dem chinesischen Kalender kommen.
Japanischer
Kalender 1: Einführung in den japanischen Kalender und
Geschichte
Japanischer
Kalender 2: Der Sonnenkalender im japanischen Kalender
Japanischer
Kalender 3: Monate und Tage im lunisolaren Kalender Japans
Japanischer
Kalender 4: Das E-To-System des japanischen Kalenders
Japanischer
Kalender 5: Günstige und ungünstige Tage nach dem Rokuyo-System
Japanischer
Kalender 6: Die vier Zeitrechnungen Japans
andere Kalendersysteme, Literatur zu
Kalendersystemen
andere Essays über Japan
Home
©
Text, Graphik und Photos: Bernhard Peter 2005
Impressum