Bernhard
Peter
Kibitsu
(Präf. Okayama): Kibitsu jinja, Teil (4): Photos Minami
Zujin-mon, Kairo, Ebisu-sha, Hongu-sha
Minami Zujin-mon

Das Minami Zuijin-mon durchbricht den langen Korridor in einen kürzeren Nord- und einen längerens Südabschnitt.

Im Tor sind zwei Krieger-Kami eingeschreint.

Korridor, Kairo, mittlerer Abschnitt

Der Beginn des längeren Abschnitts weist am oberen Abschluß Schnitzereien und Pilgerzettelchen auf.

In großartiger Biegung streckt sich der Korridor am Hang entlang.

Details vom nördlichen Abschluß des längeren Korridor-Abschnittes


Die Biegung verleiht dem Korridor eine noch größere Tiefendynamik.


Steinlaternen begleiten den Korridor talseitig.


nach rechts Abzweigung zum Okamaden



Korridor, Kairo, südlicher Abschnitt und Südeingang



T-förmiges Querstück am südlichen Ende. Der Ausgang am kürzeren Schenkel wird von zwei Komainu bewacht.

Komainu am Südzugang

Komainu am Südzugang

Komainu am Südzugang

Komainu am Südzugang

Komainu am Südzugang
Ebishu-sha


Hongu-sha und Oppai ema

der längere Schenkel am T-förmigen Südabschluß führt hoch zum Hongu-sha

Diese Ema hängen dort schon so lange, daß sie verschimmeln.

Unglaublich, aber wahr: Das sind modellierte weibliche Brüste.

Werdende Mütter beten hier für eine leichte Stillzeit und genug Milch für den Säugling. Aber auch für andere Dinge, die mit Brüsten zusammenhängen: Eine japanische Aufschrift bedeutet: "auf daß der Brustkrebs heilen möge".

Schloßblende in Form eines Kiri-kamon.

Auch hier werden "Tausend Kraniche" aus Origami aufgehängt.

Der Hongu-sha von Südosten


Auch am Hongu-sha steht ein Komainu

Blick auf den eigentlichen Schrein des Hongu-sha. Dahinter liegt der Gokuden.
Kibitsu jinja, Kibitsu (Präf. Okayama), Teil (1): Beschreibung - Kibitsu jinja, Teil (2): Nordzugang, Haiden, Honden - Kibitsu jinja, Teil (3): Kairo, Ichido-sha, Shamusho, Garten - Kibitsu jinja, Teil (5): Westbereich mit Okamaden, Uka jinja und Fugen-in
Andere Artikel über Japan lesen
Andere Länder-Essays lesen
Home
©
Copyright bzw. Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Bernhard
Peter 2020
Impressum