Bernhard Peter
Sammlung von Go-shuin (4): buddh. Tempel


 

Abb.: links: Kyoto, Stadtteil Yamashina, Zuishin-in, linke Spalte: Zuishin-in, mittlere Spalte: Ashuku Nyorai (wegen 11. Tempel des Pilgerweges Kyoto jusan butsu reijo), rechte Spalte unten: Datum: 11.9.2019 = Reiwa 1 nen ku-gatsu juu-ichi-nichi. Abb. rechts: Kyoto, Tempel To-ji (Tou-ji), Halle für Kobo Daishi, Daishido = Mieido, Mittelspalte: Kobo-Daishi, rechte Doppelspalte unten: Datum: Di, 22.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu ni-juu-ni-nichi. Linke Spalte: To-ji.

 

Abb.: links: Kyoto, Tempel To-ji (Tou-ji), Lehrhalle, Kodo (1), Mittelspalte: Dainichi Nyorai, rechte Doppelspalte unten: Datum: Di, 22.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu ni-juu-ni-nichi. Der rote Stempel rechts oben bezieht sich darauf, daß diese Figur die zwölfte Station der Pilgerroute Kyoto Ju-san Butsu (Route der 13 Buddhas in Kyoto) ist, auf der insgesamt 13 Gottheiten des Shingon-Buddhismus besucht werden, in jedem Tempel eine andere, Buddhas und Bodhisattvas - die Kanjis für 12 und 13 sind deutlich zu erkennen. Linke Spalte: To-ji. Abb. rechts: Kyoto, Tempel To-ji (Tou-ji), Goldene Halle, Kondo, Mittelspalte: Yakushi Nyorai, rechte Doppelspalte unten: Datum: Di, 22.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu ni-juu-ni-nichi. Linke Spalte: To-ji.

 

Abb.: links: Kyoto, Tempel To-ji (Tou-ji), Bishamon-Halle, Bishamondo (1), Mittelspalte: Bishamon-ten, rechte Doppelspalte unten: Datum: Di, 22.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu ni-juu-ni-nichi. Der rote Stempel rechts oben bezieht sich darauf, daß die Figur Teil eines siebenteiligen Pilgerweger der sieben Glücksgötter von Kyoto (Miyako Shichifukujin) ist; man erkennt nebeneinander zweimal das Kanji für die Zahl 7. Linke Spalte: To-ji. Abb. rechts: Kyoto, Tempel To-ji (Tou-ji), Lehrhalle Kodo (2), Mittelspalte: Fudo Myo-o, rechte Doppelspalte unten: Datum: Di, 22.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu ni-juu-ni-nichi. Linke Spalte: To-ji.

 

Abb.: links: Kyoto, Tempel To-ji (Tou-ji), Refektorium, Jikido, Mittelspalte: Juu-ichi-men Kannon = elfgesichtige Kannon, rechte Doppelspalte unten: Datum: Di, 22.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu ni-juu-ni-nichi. Linke Spalte: To-ji. Abb. rechts: Kyoto, Tempel To-ji (Tou-ji), Bishamon-Halle, Bishamondo (2), Mittelspalte: Aizen-Myo-o, rechte Doppelspalte unten: Datum: Di, 22.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu ni-juu-ni-nichi. Linke Spalte: To-ji.

 

Abb.: links: Kyoto, Tempel To-ji (Tou-ji), Chinju-Hachiman-Schrein, Mittelspalte: Namu Hachiman Daibodhisattva, eine Anrufung des großen Bodhisattva Hachiman, -> vgl. kami-buddhistischer Synkretismus (Shinbutsu-Shuugou), rechte Doppelspalte unten: Datum: Di, 22.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu ni-juu-ni-nichi. Linke Spalte: To-ji. Abb. rechts: Kyoto, Tempel To-ji (Tou-ji), nördlich gelegener Subtempel Kanchi-in, Mittelspalte: Kokuzo Bosatsu, rechte Doppelspalte unten: Datum: Di, 22.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu ni-juu-ni-nichi. Linke Spalte: To-ji Kanchi-in.

 

Abb.: links: Hikone, Präfektur Shiga, Tempel Ryotan-ji, rechte Doppelspalte unten: Datum: Mi, 23.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu ni-juu-san-nichi. Abb. rechts: Himeji, Präfektur Hyogo, Tempel Engyo-ji, Halle Maniden, rechte Doppelspalte unten: Datum: Do, 24.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu ni-juu-yokka. Dieses Goshuin bezieht sich darauf, daß die Halle mit der Figur einer Kannon mit wunscherfüllendem Juwel (Nyoirin Kannon) die Station Nr. 27 des insgesamt 33 Stationen umfassenden Pilgerweges Saikoku Sanjuusansho darstellt. Man erkennt im rechten oberen Stempel nacheinander die Zahlzeichen 2 x 10 + 7 = 27.

 

Abb.: links: Himeji, Präfektur Hyogo, Tempel Engyo-ji, Halle Daikodo (1), erstes von insgesamt drei Goshuin, rechte Spalte unten: Datum: Do, 24.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu ni-juu-yokka. Abb. rechts: Himeji, Präfektur Hyogo, Tempel Engyo-ji, Halle Daikodo (2), zweites von insgesamt drei Goshuin, rechte Spalte unten: Datum: Do, 24.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu ni-juu-yokka.

 

Abb.: links: Himeji, Präfektur Hyogo, Tempel Engyo-ji, Halle Daikodo (3), drittes von insgesamt drei Goshuin, rechte Spalte unten: Datum: Do, 24.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu ni-juu-yokka. Abb. rechts: Banshu Ako, Präfektur Hyogo, Tempel Kagaku-ji, Datum: Fr, 25.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu ni-juu-go-nichi.

 

Abb.: links: Bitchu Takahashi, Präfektur Okayama, Tempel Raikyu-ji, rechte Doppelspalte unten: Datum: Sa, 26.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu ni-juu-roku-nichi. Abb. rechts: Takao, Dorf im Norden von Kyoto, Tempel Saimyo-ji, Mittelspalte: Shaka Nyorai, am Anfang steht noch zusätzlich das Sanskrit-Zeichen für "Baku", linke Doppelspalte oben: Datum: So, 27.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu ni-juu-shichi-nichi.

 

Abb.: links: Takao, Dorf im Norden von Kyoto, Tempel Jingo-ji, Mittelspalte: Yakushi Nyorai, linke Doppelspalte oben: Datum: So, 27.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu ni-juu-shichi-nichi. Linke Spalte unten: Jingo-ji. Rechte Spalte: Bergname: Takao-san. Abb. rechts: Kyoto, Tempel Ryoan-ji, Mittelspalte: Seki-tei = Steingarten, rechte Doppelspalte unten: Datum: So, 27.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu ni-juu-shichi-nichi. Der runde rote Stempel links oben zeigt das berühmte Wasserbecken mit der aus 4 Kanji bestehenden Zen-Weisheit, das man allein Herr seiner eigenen Zufriedenheit ist. Linke Spalte: Ryoan-ji.

 

Abb.: links: Kyoto, Tempel Toji-in, Mittelspalte: Riun Jizoson (das von Ashikaga Takauji hier verehrte Kultbild), rechte Spalte unten: Datum: So, 27.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu ni-juu-shichi-nichi. Linke Spalte unten: Toji-in. Abb. rechts: Kyoto, Tempel Horin-ji = Daruma-dera, rechte Spalte unten: Datum: So, 27.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu ni-juu-shichi-nichi, zwei der roten Stempel zeigen die birnenförmige Darstellung von Daruma = Bodhidharma, der in diesem Tempel ganz besonders verehrt wird. Linke Spalte unten: Daruma-dera.

 

Abb.: links: Takao, Dorf im Norden von Kyoto, Tempel Kozan-ji, Mittelspalte: Shaka Nyorai, rechte Spalte unten: Datum: So, 27.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu ni-juu-shichi-nichi. Linke Spalte unten: Kozan-ji. Rechte Spalte unten: Bergname: Toganoo-san. Abb. rechts: Wakayama, Präfektur Wakayama, Tempel Kimii-dera, rechte Spalte unten: Datum: Mo, 28.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu ni-juu-hachi-nichi. Der obere rechte rote Stempel mit der Zahl 2 erinnert daran, daß die hier verehrte elfköpfige Kannon (Juuichimen Kannon) die Station Nr. 2 auf dem Saigoku-Kannon-Pilgerweg ist.

 

Abb.: links: Kyoto, Takagamine, Tempel Josho-ji, mittlere Spalte typisch für Nichiren-Tempel, Namu-myoho-renge-kyo, rechte Spalte: Datum: Mi, 30.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu san-juu-nichi. Linke Spalte: Jakukou-san Joushou-ji. Abb. rechts: Kyoto, Takagamine, Tempel Genko-an, mittlere Spalte: Reishi-Kanzeon, rechte Spalte unten: Datum: Mi, 30.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu san-juu-nichi.

 

Abb.: links: Kyoto, Takagamine, Tempel Koetsu-ji, mittlere Spalte typisch für Nichiren-Tempel, Namu-myoho-renge-kyo, beide rechten Spalten: Datum: Mi, 30.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu san-juu-nichi. Linke Spalte: Taikyo-san Koetsu-ji. Abb. rechts: Otsu, Präfektur Shiga, Tempel Miidera (Onjo-ji), Halle Kannon-do, Mittelspalte: Nyoirin Kannon, rechte Spalte unten: Datum: Do, 31.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu san-juu-ichi-nichi. Der Mii-dera ist ein Wallfahrtsort auf dem ca. 1300 km langen Saigoku-Pilgerweg (Saigoku sanjuusankasho), wo er die vierzehnte von insgesamt 33 Stationen darstellt. Linke Spalte: Mii-dera.

 

Abb.: links: Otsu, Präfektur Shiga, Tempel Miidera (Onjo-ji), Bimyo-ji, erstes Goshuin von dreien, Mittelspalte: Sonjou-ou, rechte Spalte unten: Datum: Do, 31.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu san-juu-ichi-nichi. Linke Spalte: Mii-dera. Abb. rechts: Otsu, Präfektur Shiga, Tempel Miidera (Onjo-ji), Bimyo-ji, zweites Goshuin von dreien, Mittelspalte: Juuichimen Kannon, denn im Subtempe Bimyo-ji wird eine elfköpfige Kannon verehrt; sie ist der Startpunkt der Kokoku-Kannon-Pilgerroute, rechte Spalte unten: Datum: Do, 31.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu san-juu-ichi-nichi.

 

Abb.: links: Otsu, Präfektur Shiga, Tempel Miidera (Onjo-ji), Bimyo-ji, drittes Goshuin von dreien, Mittelspalte: Ki-fudou-son, rechte Spalte unten: Datum: Do, 31.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu san-juu-ichi-nichi. Abb. rechts: Otsu, Präfektur Shiga, Tempel Miidera (Onjo-ji), Suikan-ji, erstes Goshuin von vieren, Mittelspalte: Yakushi Nyorai, rechte Spalte unten: Datum: Do, 31.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu san-juu-ichi-nichi.

 

Abb.: links: Otsu, Präfektur Shiga, Tempel Miidera (Onjo-ji), Suikan-ji, zweites Goshuin von vieren, Mittelspalte: Benzaiten, rechte Spalte unten: Datum: Do, 31.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu san-juu-ichi-nichi. Der rote Stempel mit der Laute gibt das typische Musikinstrument der Gottheit wieder. Linke Spalte: Mii-dera. Abb. rechts: Otsu, Präfektur Shiga, Tempel Miidera (Onjo-ji), Suikan-ji, drittes Goshuin von vieren, Mittelspalte: Daikokuten, rechte Spalte unten: Datum: Do, 31.8.2023 = Reiwa 5 nen hachi-gatsu san-juu-ichi-nichi. Der rote Stempel mit dem Glückshammer gibt ein typisches Attribut der Gottheit wieder. Linke Spalte: Mii-dera.


Go-shuin und Go-shuin-cho - Go-shuin-Sammlung (1): Shinto-Schreine - Go-shuin-Sammlung (2): buddh. Tempel - Go-shuin-Sammlung (3): buddh. Tempel - Go-shuin-Sammlung (5): buddh. Tempel

Andere Artikel über Japan lesen
Andere Länder-Essays lesen
Home

© Copyright bzw. Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Bernhard Peter 2023
Impressum