Bernhard Peter
Signaturen: Provinzen entziffern

Neben der Lesung des Künstlernamens ist die Erkennung der Herkunft des Schwertschmuckes wichtig. Im Gegensatz zu den ausführlicheren Künstlersignaturen auf Schwertklingen selbst ist die Signatur auf Tsuba, Kozuka oder Fuchi lakonischer und beschränkt sich, wenn vorhanden, meist auf Künstler und Ort. Als Ort wird meist eine der historischen Provinzen Japans angegeben. Diese haben nichts zu tun mit der heutigen Verwaltungseinteilung in Regionen und Präfekturen (Fu = städtische Präfekturen und Ken = ländliche Präfekturen), sondern entsprechen der historischen Einteilung des Landes in Kuni = Länder. Offiziell abgeschafft wurden die Begriffe nie, sie gelten aber als veraltete Bezeichnungen und werden in der heutigen Verwaltung nicht mehr verwendet. Sie treffen auch nicht mehr zu, weil die Verwaltungsgrenzen der Präfekturen häufig anders verlaufen. Einige ergänzende Zeichen sind noch wichtig und können vorkommen:

(no) Kuni = Land, Provinz. Die zwei Zeichen direkt vor diesem Zeichen geben die betreffende Provinz an. Das Zeichen findet sich wegen des begrenzten Platzes nicht standardmäßig bei Schwertschmuck.
Shu - in den abgekürzten Provinznamen ist das immer der zweite Bestandteil des mit zwei Kanji geschriebenen Provinznamens. Das Auftreten dieses Zeichens ist immer der Hinweis auf die Provinz. Die entsprechenden Kombinationen sind im unteren Teil dieser Seite in der zweiten Tabelle aufgelistet.
(no) Ju = lebend in, Einwohner von. Das Zeichen folgt immer einer Ortsbezeichnung (Stadt oder Provinz).
Saku = hergestellt, meist ganz zum Schluß der Kanji-Spalte aufgeführt, also nach dem Schema "Künstler X aus Y in der Provinz Z-Shu hat hergestellt".

Saikaido (wörtlich: West-See-Route)

Chikuzen   Chikugo   Buzen   Bungo   Hizen

 

 

 

 

 

Higo   Hyuga   Osumi   Satsuma   Iki   Tsushima

 

 

 

 

 

Nankaido (wörtlich: Süd-See-Route)

Kii   Awaji   Awa   Sanuki   Iyo   Tosa

 

 

 

 

 

Sanyodo (wörtlich: Gebirgsfront-Route)

Harima   Mimasaka   Bizen   Bitchu   Bingo

 

 

 

 

 

    Aki   Suo   Nagato    
   

 

 

   

Sanindo (wörtlich: Gebirgsrücken-Route)

Tamba   Tango   Tajima   Inaba   Hoki

 

 

 

 

 

    Idzumo   Iwami   Oki    
   

 

 

   

Hokurikudo (wörtlich: Nord-Land-Route)

Wakasa   Echizen   Kaga   Noto   Etchu   Echigo   Sado

 

 

 

 

 

 

Tosando (wörtlich: Ost-Gebirgs-Route)

Omi   Mino   Hida   Shinano   Kodzuke

 

 

 

 

 

    Shimotsuke   Mutsu   Dewa    
   

 

 

   

Tokaido (wörtlich: Ost-See-Route)

Iga   Ise   Shima   Owari   Mikawa

 

 

 

 

 

Totomi   Suruga   Kai   Idzu   Sagami

 

 

 

 

 

Musashi   Awa   Kadzusa   Shimosa   Hitachi

 

 

 

 

Kinai (zentrale Provinzen rings um Kyoto):

Yamashiro   Yamato   Kawachi   Idzumi   Settsu

 

 

 

 

Anstelle des ausgeschriebenen Provinznamens kommen auch abgekürzte Provinznamen vor. Dabei wird nur ein Kanji-Zeichen des voll ausgeschriebenen Namens mit dem Zeichen -Shu = Provinz zu einem abgekürzten Provinznamen kombiniert. Es bleibt eine Zwei-Kanji-Konstruktion, allerdings stets mit dem Zeichen -Shu. Meistens wird das erste Kanji des ausgeschriebenen Provinznamens verwendet, so z. B. bei Kawachi, Settsu, Iga, Shima, Hitachi etc. Es kann aber auch das zweite Kanji mit -Shu kombiniert werden, so z. B. bei Yamashiro, Yamato, Idzumi, Iso oder Kadzusa. Ganz selten wird ein im ausgeschriebenen Provinznamen nicht vorkommendes Zeichen mit -Shu kombiniert, so bei Tajima. Die Eindeutigkeit bleibt in manchen Fällen auf der Strecke, weil sich identische Zeichenkombinationen ergeben, so z. B. bei Chikuzen und Chikugo, bei Buzen und Bungo sowie bei Bizen, Bitchu und Bingo.

Saikaido (wörtlich: West-See-Route)

Chikuzen   Chikugo   Buzen   Bungo   Hizen

 

 

 

 

 

Higo   Hyuga   Osumi   Satsuma   Iki   Tsushima

 

 

 

 

 

Nankaido (wörtlich: Süd-See-Route)

Kii   Awaji   Awa   Sanuki   Iyo   Tosa

 

 

 

 

 

Sanyodo (wörtlich: Gebirgsfront-Route)

Harima   Mimasaka   Bizen   Bitchu   Bingo

 

 

 

 

 

    Aki   Suo   Nagato    
   

 

 

   

Sanindo (wörtlich: Gebirgsrücken-Route)

Tamba   Tango   Tajima   Inaba   Hoki

 

 

 

 

 

    Idzumo   Iwami   Oki    
   

 

 

   

Hokurikudo (wörtlich: Nord-Land-Route)

Wakasa   Echizen   Kaga   Noto   Etchu   Echigo   Sado

 

 

 

 

 

 

Tosando (wörtlich: Ost-Gebirgs-Route)

Omi   Mino   Hida   Shinano   Kodzuke

 

 

 

 

 

    Shimotsuke   Mutsu   Dewa    
   

 

 

   

Tokaido (wörtlich: Ost-See-Route)

Iga   Ise   Shima   Owari   Mikawa

 

 

 

 

 

Totomi   Suruga   Kai   Idzu   Sagami

 

 

 

 

 

Musashi   Awa   Kadzusa   Shimosa   Hitachi

 

 

 

 

Kinai (zentrale Provinzen rings um Kyoto):

Yamashiro   Yamato   Kawachi   Idzumi   Settsu

 

 

 

 

Literatur, Quellen und Links:
B. W. Robinson: The Arts of the Japanese Sword, Faber and Faber, London 1970, S. 90-92
Regionen und heutige Präfekturen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Regionen_Japans
historische Provinzen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Provinzen_Japans
Provinzen mit Kurzerläuterungen:
http://www.welt-der-samurai.de/karte.html
alte Karten:
http://www.maproom.org/00/05/index.php und http://www.samurai-archives.com/maphome.html
Sprachkurs heutige japanische Provinzen:
http://www.j-kurs.jasms.de/j_kurs/j_karte07.html

Andere Artikel über Japan lesen
Andere Länder-Essays lesen
Home

© Copyright bzw. Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Bernhard Peter 2015
Impressum