Bernhard
Peter
Sprache:
Adverbien
Häufig
benutzte Adverbien für die Häufigkeit
Adverbien heißen fukushi.
Sie bestimmen ein Verb oder ein Adjektiv oder einen ganzen Satz
näher. Sie geben Details, wie die Handlung genau abläuft.
Zunächst listen wir hier die Adverbien, die nur als Adverbien
auftreten und nur als solche verwendet werden. Das sind in einer
ersten Gruppe Adverbien der Häufigkeit. Wichtig ist, daß es
irgendwo einen Kipppunkt gibt, an dem die Gesamtlage vom
Positiven ins Negative kippt: Die fünf Modal-Adverbien für
ganz, ganz selten erfordern das Verb in der verneinten Form.
immer - itsumo jeden Tag - mainitsu oft, häufig - yoku manchmal - tokidoki selten - tamani selten - amari + Negation sehr selten - mettani + Negation gar nicht, überhaupt nicht, nie - zenzen + Negation absolut nicht - zettai + Negation überhaupt nicht - mattaku + Negation |
itsumo
asa-gohan o tabemasu - ich frühstücke regelmäßig,
immer watashi wa pan to kudamono o yoku tabemasu - ich esse oft Brot und Obst watashi wa niku o amari tabemasen - ich esse selten Fleisch watashi wa orenji juusu wa zenzen nomimasen - ich trinke nie Orangensaft watashi wa koohii o tokidoki nomimasu - ich trinke manchmal Kaffee Takeda-san ocha o mettani nomimasen - Herr Takeda trinkt äußerst selten grünen Tee. |
Häufig
benutzte Adverbien für die Menge
Eine zweite Gruppe von
Adverbien sind solche der Menge. Auch hier gibt es einen
Kipppunkt gibt, an dem die Gesamtlage vom Positiven ins Negative
kippt: Die drei Modal-Adverbien für ganz, ganz wenig erfordern
das Verb in der verneinten Form.
alle = subete viel - takusan ein bißchen - sukoshi ein bißchen - chotto ein wenig - amari + Negation kaum, beinahe nichts - hotondo + Negation nichts - zenzen + Negation |
Takeda-san wa eigo ga
sukoshi hanasemasu - Herr Takeda kann
ein bißchen Englisch Takeda-san wa furansugo ga zenzen hanasemasen - Herr Takeda kann gar kein Französisch Honda-san chuugokugo ga chotto dekimasu - Herr Honda kann ein bißchen Chinesisch |
Häufig
benutzte Adverbien für das Ausmaß und die Intensität
Eine dritte Gruppe von
Adverbien gibt Details über den Grad einer Handlung, die
Intensität oder das Ausmaß eines Vorgangs. Auch hier gilt, daß
die Adverbien für ein ganz geringes Ausmaß, übrigens die
gleichen wie die in den anderen Gruppen, mit verneintem Verb
benutzt werden.
sehr - taihen sehr - totemo ziemlich - kanari nicht sehr, nicht so - amari + Negation gar nicht, überhaupt nicht - zenzen + Negation |
Sono eiga wa totemo
omoshirokatta - dieser Kinofilm war sehr interessant Eiga wa amari omoshirokunakatta - der Kinofilm war wenig interessant Eiga wa zenzen omoshirokunakatta - der Kinofilm war überhaupt nicht interessant Hon no naiyou wa kanari bakabaka shikatta - der Inhalt des Buches war ziemlich doof Hinode wa totemo fun-iki ga yokatta desu - der Sonnenaufgang war sehr stimmungsvoll |
Häufig
benutzte Adverbien für eine Verstärkung
Es gibt keine
Steigerungsflexion im Sinne von wichtig, wichtiger, am
wichtigsten. Es gibt nur die Möglichkeit des Vergleichs oder der
Verstärkung (sehr...). Solche Adverbien der Verstärkung können
auf Adjektive und auf andere Adverbien abgewandt werden. Sie
stehen im Satz vor dem, was gesteigert werden soll.
noch ein bißchen - mou
sukoshi viel (größer) - zutto (oukii) sehr (jung) - totemo (wakai) sehr (lecker) - taihen (oishii) noch (härter) - motto (katai) |
Reihenfolge
zuerst = saisho
- danach = sonogo - zuletzt = kako
Sätze verbinden: und danach = soshite
Weitere
Adverbien
Diese Adverbien werden auch
nur als solche eingesetzt, sind aber teilweise etwas speziell,
weil sie nur in bestimmtem Kontext eingesetzt werden:
ununterbrochen,
lange- zutto sofort - sugu langsam - yukkuri wie erwartet - yahari falls - moshi (in einem konditionalen Nebensatz) wenn beispielsweise - tatoeba (in einem konditionalen Nebensatz) vielleicht - tabun (mit Ausdrücken der Vermutung) |
sicherlich, bestimmt
- kitto (mit Ausdrücken der Vermutung) wahrscheinlich, vermutlich - osoraku (mit Ausdrücken der Vermutung) eventuell, möglicherweise - moshi ka suru to (mit Ausdrücken der Vermutung) bitteschön - douzo (in einer Absichtskundgebung) irgendwie, mit allen Mitteln - nantoka (in Bitten oder Absichtsbekundungen) unbedingt - zehi (in Bitten oder Absichtsbekundungen) |
Bildung
von Adverbien aus Adjektiven
Sowohl i-Adjektive als auch
na-Adjektive können für die Bildung von Adverbien herangezogen
werden:
Beispiele:
takai = teuer -> watashi wa kono e takaku kaimasu - ich kaufe dieses Bild teuer ein
Beispiele:
watashi wa warui ni kakimasu - ich schreibe schlecht
Hier wurde bewußt auf die japanische Schreibweise (Kanji, Hiragana, Katakana) verzichtet. Dieses kleine Kapitel soll keinen Sprachkurs ersetzen, sondern ein Hilfsmittel und Rettungsanker für den Reisenden sein, dessen Hauptziel sein wird, höfliches Entgegenkommen durch einige wenige Kenntnisse zu signalisieren und das Gelingen der Reise zu gewährleisten. Alle vertiefenden Kenntnisse, zu denen ich ausdrücklich ermuntern möchte, inclusive der Schriftform, finden sich in der einschlägigen Literatur.
Literatur,
Links und Quellen:
Katja Heere, Reiko Kobayashi: Pons Power-Sprachkurs Japanisch in
4 Wochen, 206 S, Pons Verlag 2011, ISBN-10: 312561757X, ISBN-13:
978-3125617575
Pons Reise-Sprachführer Japanisch: Im richtigen Moment das
richtige Wort, 288 S., Pons Verlag 2016, ISBN-10: 3125181682,
ISBN-13: 978-3125181687
Martin und Maho Clauß: Japanisch Schritt für Schritt, Band 1,
der Sprachkurs für Unterricht und Selbststudium, Book on
Demands, 2014, ISBN: 978-3-7322-9974-4
Martin Lutterjohann: Reise Know-How Sprachführer Japanisch -
Wort für Wort: Kauderwelsch-Band 6, 160 S., 2016, ISBN-10:
3831764859, ISBN-13: 978-3831764853
Kayo Funatsu-Böhler: PONS Grammatik kurz & bündig
Japanisch, "die beliebteste Nachschlagegrammatik",
Verlag PONS GmbH, Stuttgart 2021, 128 S., ISBN-10: 3125623723,
ISBN-13: 978-3125623729, S. 51-52
Martina Ebi: Praktische Grammatik der japanischen Sprache, Verlag
Gottfried Egert, Wilhelmsfeld 2020, 283 S., ISBN-10: 3936496455,
ISBN-13: 978-3936496451 S. 194-200
Andere Artikel über Japan lesen
Andere Länder-Essays lesen
Home
©
Copyright bzw. Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Bernhard
Peter 2023
Impressum