Bernhard
Peter
Die
japanische Sprache: na-Adjektive
Merkmale
von na-Adjektiven:
- na-Adjektive sind daran zu erkennen,
daß sie auf eine beliebige Silbe enden, die nur
in seltenen Ausnahmefällen "i" lautet.
Es gibt keine spezifische Endung, die diese
Adjektivklasse markieren würde, es sind prinzipiell alle
Silben möglich. Wenn diese Adjektive mit "i"
auslauten, steckt das "i" fast immer in einem
Kanji drin. Als kleine Regel werden Adjektive, die auf
-ii, -ai, -ui oder -oi enden, meist als i-Adjektive
behandelt, alle anderen sind wie na-Adjektive zu
verwenden. So auch jene mit der Endung ei. Die Grundform,
die auf -ei endet, markiert normalerweise keine
i-Adjektive, weil das "i" ein Längungszeichen
für das "e" ist und "ee" gesprochen
wird. Bei solchen Adjektiven handelt es sich meistens um
sinojapanische Wörter, bei denen das "i" Teil
des Kanji ist, so besteht das Wort kirei aus den beiden
Kanji ki + rei.
- suki - mögenswert -> ein
geliebter Mensch - suki-na hito
- shizuka - still, ruhig ->
ein ruhiges Zimmer - shizuka-na heya
- Diese Ausnahmen sind i-Adjektive, die
wie na-Adjektive behandelt werden: kirei - schön, ookii
- groß, chiisai - klein. Kirei - schön -> hier ist
das "i" ein Längungs-i, kein Zeichen eines
i-Adjektivs. Bei den beiden letztgenannten ist das eine
umgangssprachlich etablierte Verwendung als na-Adjektiv,
prinzipiell wären sie auch als i-Adjektive verwendbar.
Kirei ist dagegen eine echte Ausnahme.
- Prädikative Verwendung: na-Adjektive
werden nach einem Nomen zusammen mit der Copula
da oder desu gebildet. Hier wird eine
Eigenschaft japanischer na-Adjektive im Gegensatz zu
deutschen Adjektiven deutlich: Sie sind sehr nah dran an
Nomen. Deshalb werden sie auch als Nominaladjektive
bezeichnet. Das ist ein großer Gegensatz zu den
i-Adjektiven, die eher nah an den Verben dran sind und
auch die Flexionsformen von Verben bilden. Während
i-Adjektive immer das "sein" mit enthalten im
Sinne von "rot sein", "nicht schmutzig
sein", "blaugrün sein", "weiß
sein", "groß sein", "klein
sein", ist das bei na-Adjektiven nicht der Fall. Sie
bedeuten einfach nur "einfach",
"praktisch", "groß",
"klein" ohne Beinhaltung von "sein".
Deshalb benötigt man bei na-Adjektiven die Copula
da oder desu für das fehlende "sein".
Die Copula unterliegt der Flexion und der Wahl der
Höflichkeitsebene, siehe unten. Beispiele:
- was magst du gerne? -> Nani
ga suki desu ka?
- Ich mag gerne Gemüse und
Fisch. -> Yasai to sakana ga suki desu.
- Was magst du für ein
Getränk? -> Tabemono wa nani ga suki desu
ka?
- Dieses Hotelzimmer ist ruhig.
-> Kono hoteru no heya wa shizuka desu.
- Attributive Verwendung: na-Adjektive
werden vor einem Nomen zusammen mit na als Copula
gebildet. Warum? -> siehe unten. Es gibt in
dieser Position nur "na", das wird nicht in
eine höfliche Form gebracht, weil nur das Prädikat in
die höfliche Form gesetzt werden kann. Beispiele:
- ein gerne gemochtes Gericht
-> suki + na ryouri -> sukina
ryouri
- ein großes Auto -> ookina
kuruma. Das End-i geht dabei verloren.
- ein kleines Haus -> chiisana
ie. Das End-i geht dabei verloren.
- eine einfache Frage ->
kantan na shitsumon
- Koblenz ist eine kleine Stadt
-> Koblenz wa chiisa-na machi
desu
- Trier ist eine ruhige Stadt
-> Trier wa shizuka-na machi
desu
- na-Adjektive können nicht
isoliert als Exklamation verwendet werden,
sondern müssen mit da oder desu gebildet werden:
Das ist schön! - > nicht "
Kirei!",
sondern "Kirei desu!"
- Adverbiale Verwendung: Das
ist das Einzige bei na-Adjektiven, was NICHT
über die Copula funktioniert. Es funktioniert
auch nicht wie bei i-Adjektiven über die RY.
Statt dessen wird der Stamm ohne Copula verwendet
und "ni" angehängt. Beispiele:
- Er hat das Problem einfach
erklärt -> Kare wa mondai o kantan ni
setsumei shita.
- Er hat den Zeitungsartikel
leise vorgelesen -> Kare wa shizuka ni
shinbun kiji o yonda.
- Der Lehrer schreibt schön
-> Sensei wa kirei ni kakimasu.
- Er geht leise fort -> Kare
wa shizuka ni tachisaru.
Beispiele
für na-Adjektive
- kirei - schön, sauber, rein
- kirai - nicht gemocht, nicht
gern gehabt, verabscheut
- daikirai - überhaupt nicht
gemocht, überhaupt nicht gern gehabt, total
verhaßt
- taihen - schlimm, wichtig,
schrecklich, sehr
- taisetsu - wichtig, wertvoll,
kostbar
- shinsetsu - freundlich
- genki - gesund, es geht jmd.
gut
- nigiyaka - lebhaft, fröhlich
- kekkou - wunderbar,
beneidenswert
- kantan - einfach
- teinei - höflich
- shoujiki - ehrlich, aufrichtig
- kandai - großzügig
- byouki - krank
- jouzu - gut, kompetent
- heta - arm
- baka - dumm
- shoujiki - ehrlich
- abunai - gefährlich
- bushou - faul
- yutaka - reich
- binbou - arm, in Armut
- seiketsu - sauber, reinlich
- yukai, angenehm, vergnüglich
- betsu - ein weiterer
- fuan - ängstlich
- fukuzatsu - kompliziert
|
- daijoubu - in Ordnung, ok
- raku - einfach, schlicht,
bequem
- iya - unangenehm
- benri - praktisch
- shizuka - ruhig, leise
- rippa - ausgezeichnet,
hervorragend
- suki - mögenswert, suki desu
= etwas gern haben, jemanden lieb haben (wie ein
Verb benutzt!)
- daisuki - sehr mögenswert,
sehr gern gemocht, verliebt, daisuki desu = etwas
supergern haben
- ookii - groß, ooki na - groß
- sowohl i-Adjektiv (gramm. korrekt) als auch
na-Adjektiv (ugspr.)
- chiisai - klein, chiisa na -
klein - sowohl i-Adjektiv (gramm. korrekt) als
auch na-Adjektiv (ugspr.)
- jyuubun - genug, genügend
- tokubetsu - besonders
- burei - unhöflich, ungehobelt
- yuumei - bekannt, berühmt
- iroiro - verschiedene
- saiwai - glücklich
- aimai - zweideutig
- fuben - unannehmlich,
unangenehm
- majime - ernsthaft
- hansamu - gut aussehend
(handsome!)
- zankoku - grausam
- itazura - frech, ungezogen
- futsuu - normal, normalerweise
- sakan - florierend, blühend
- onwa - leicht, mild
- alle auf -teki endenden
Adjektive (s. u.)
|
Flexionsformen
bei na-Adjektiven in der Verwendung vor und nach dem Nomen
Damit man na-Adjektive im Satz
verwenden kann, müssen sie in eine flektierbare Form gebracht
werden. Erst durch die Kombination mit der Copula da oder
desu wird daraus ein funktionsfähiges na-Adjektiv. Aus
"kirei" = "schön" wird "kirei
desu" = "schön sein". Diese Erfordernis des
Verbes "desu" als Copula unterstreicht die Nähe der
na-Adjektive zu Nomen. Die Flexionsformen von na-Adjektiven
erhält man durcxh Flexion der Copula da oder desu. Das Adjektiv
selbst wird nicht flektiert. Nur da oder desu wird flektiert. Das
bedeutet, daß es keine Extra-Endungen (wie kunai, katta,
kunakattabei den i-Adjektiven) bei den na-Adjektiven gibt.
Umgekehrt heißt das, daß hier alle Flexionsformen der Copula
zum Einsatz kommen. Da gibt es drei prinzipielle Möglichkeiten:
Entsprechend gibt es je nach Sprachebene
drei Flexions-Schemata, von denen die wichtigste die desu-Formen
sind. Zum Verstehen ist es auch wichtig, die Gemeinsamkeiten bei
der Verwendung vor und nach dem Nomen zu sehen: In beiden Fällen
handelt es sich um die Copula, nur um verschiedene Formen. Im
Detail wird das nachfolgend erklärt.
Prädikative
Verwendung: Ebene 1: Flexionsformen bei na-Adjektiven mit da
(neutrale Sprachebene)
Die vertrauliche Form
"da" kann man sich als verschliffenes "de
aru" vorstellen. Die Flexionsformen von
"da" sind reduziert:
- MZ Mizenkei -> ---,
gibt es nicht
- RY Renyoukei -> de
- SS Shuushikei -> da,
NICHT gleich mit RT!!! Endlich mal unterschiedlich :-)
- RT Rentaikei -> na,
SONDERFORM - NICHT gleich mit SS!!! Endlich mal
unterschiedlich :-)
- IZ Izenkei -> nara,
SONDERFORM - gibt es eigentlich nicht, nur im
Analogieschluß gebildet
- MR Meireikei -> ---,
gibt es nicht
- SR Suiryoukei -> daro
Folgen für die Verwendung:
- Die positive, affirmative Form
in der Gegenwart am Satzende
(prädikative Verwendung) wird mit der SS
gebildet - [ Adjektiv da ]. Die SS
bildet die Basis für die prädikative Verwendung.
- Vor dem Nomen in der Satzmitte
wird die RT benötigt [ Adjektiv na ].
Das ist wichtig, denn genau daher beziehen die
na-Adjektive ihr "na"! Das
"na" ist keine Partikel, sondern eine
irregulär gebildete RT von da. Es ist genauso wie bei
den i-Adjektiven, daß vor dem Nomen in attributiver
Verwendung die RT gefordert ist und hinter dem Nomen in
prädikativer Form die SS, nur bei den i-Adjektiven sind
beide gleich, hier sind sie verschieden, deshalb vorne
"na" und hinten "da", es handelt sich
aber um die selbe Copula, nur in anderen Formen. Und
wegen dieser herausstechenden Verwendung des irregulär
gebildeten "na" heißt die ganze Adjektivklasse
na-Adjektive.
- Für die verneinte Form der
Gegenwart bräuchte man eigentlich die MZ-Form,
doch die gibt es nicht. Also nimmt man einfach die Form
der nächsten Ebene (siehe dort): [ Adjektiv de
wa nai ] oder umgangssprachlich [
Adjektiv janai ]
oder ugspr.
Prädikative
Verwendung: Ebene 2: Flexionsformen bei na-Adjektiven mit de aru
(formelle Sprachebene)
Hier muß man sich erst einmal
verinnerlichen, daß sich "dearu" aus der Kasuspartikel
"de" und dem Verb "aru" zusammensetzt.
Deshalb bildet "de.-aru" alle Flexionsformen von
"aru", einem fünfstufigen Verb.
- MZ Mizenkei -> de a-ra
- RY Renyoukei -> de a-ri
- SS Shuushikei -> de a-ru,
gleich mit RT
- RT Rentaikei -> de a-ru,
gleich mit SS
- IZ Izenkei -> de a-re,
gleich mit MR
- MR Meireikei -> de a-re,
gleich mit IZ
- SR Suiryoukei -> de a-ro
Folgen für die Verwendung:
Prädikative
Verwendung: Ebene 3: Flexionsformen bei na-Adjektiven mit desu
(höfliche Sprachebene)
Die Flexionsformen von
"desu" sind reduziert:
- MZ Mizenkei -> ---,
gibt es nicht
- RY Renyoukei -> de
- SS Shuushikei -> desu,
gleich mit RT
- RT Rentaikei -> desu,
gleich mit SS
- IZ Izenkei -> ---,
gibt es nicht
- MR Meireikei -> ---,
gibt es nicht
- SR Suiryoukei -> desho
Folgen für die Verwendung:
Attributive
Verwendung: Flexionsformen bei na-Adjektiven
Hier gibt es prinzipiell keine
Unterscheidung zwischen neutraler und höflicher Sprachebene,
weil ein Satz nur über das Prädikat höflich gemacht werden
kann. Da "na" nicht zum Prädikat gehört, bleibt es
neutral. Beispiel:
- neutral: watashi wa benri na
kuruma o kau - ich kaufe ein praktisches
Auto.
- höflich: watashi wa benri na
kuruma o kaimasu - ich kaufe ein
praktisches Auto.
- neutral: watashi wa shizuka na
tori ni sunde iru - ich wohne in einer
ruhigen Straße.
- höflich: watashi wa shizuka na
tori ni sunde imasu - ich wohne in einer
ruhigen Straße.
bejahte
Vergangenheitsform bei na-Adjektiven
Die Vergangenheitsbildung
erfolgt nur über die Copula, das Adjektiv selbst ist
unveränderlich.
- prädikative Verwendung: Die
Copula hat je nach Höflichkeitsebene eine eigene
Vergangenheitsform. Alle drei Formen enden auf -ta,
was die SS-Form dieser Copula ist und
korrekt den Satz beenden kann.
- neutral, umgangssprachlich
-> da -> datta
- neutral, formell -> de aru
-> de atta
- höflich -> desu -> deshita
(so wie desu ein abgekürztes de
arimasu
ist, so ist deshita ein abgekürztes de
arimashita)
- Beispiele:
- Meines Vaters Haus war
schön -> chichi no ie kirei
datta / de atta / deshita
- das Werkzeug war
praktisch -> tsuuru ga benri
datta / de atta / deshita
- der Professor war
einmal berühmt -> kyouju wa yuumei
datta / de atta / deshita
- attributive Verwendung: da
an dieser Stelle keine Höflichkeit erfolgt, ist die
Vergangenheitsform immer datta. In
dieser Position handelt es sich um die RT, die RT der
Gegenwart ist na, die der Vergangenheit datta. Beispiele:
- das schön gewesene Haus
meines Vaters -> kireidatta
chichi no ie
- ein praktisch gewesenes
Werkzeug -> benridatta tsuuru
- Herr Takeda ist ein früher
einmal berühmter Professor -> Takeda-san wa yuumeidatta
kyouju desu.
- adverbielle Verwendung: gibt es nicht
in der Vergangenheit. Man würde statt dessen das Verb in
die Vergangenheit setzen. Beispiel:
- er geht leise fort -> kare
wa shizuka ni tachisaru / tachisarimasu
- er ging leise fort -> kare
wa shizuka ni tachisatta / tachisarimashita
- er trinkt ruhig sein Bier
-> kare wa shizuka ni biiru o nomu / nomimasu
- er trank ruhig sein Bier ->
kare wa shizuka ni biiru o nonda / nomimashita
------ -------
verneinte
Gegenwarts- und Vergangenheitsformen bei na-Adjektiven
Die Verneinung erfolgt nur
über die Copula, das Adjektiv selbst ist unveränderlich.
Für die Verneinung der Gegenwart wird normalerweise die MZ+nai
verwendet, also de-a-ra-nai. Das trifft aber
nicht zu, weil aru unregelmäßig ist: Die Verneinungsform von
aru ist nur "nai". Also ist die verneinte Form
in der Gegenwart de-nai. Jetzt kommt noch hinzu, daß
das Subjekt durch die Themenpartikel besonders hervorgehoben
wird: de-wa-nai. Das ist die grammatikalisch korrekte Verneinung
von de aru, die aber umgangssprachlich zu janai verschliffen
wird. Also [ Adjektiv de wa nai ] oder
umgangssprachlich [ Adjektiv janai ]. "Nai"
wird wie ein i-Adjektiv behandelt, und es stellt eine SS dar.
Deshalb kann der Satz damit beendet werden, er kann aber noch
zusätzlich fakultativ mit "desu" höflich gemacht
werden. Da die RT von "nai" ebenfalls "nai"
lautet, sind attributive und prädikative Form identisch.
Nur attributiv gibt es keine Höflichkeitsform, weil nur das
Prädikat höflich gemacht wird. Achtung: Auch wenn es sich um
na-Adjektive dreht - janai ist ein i-Adjektiv und wird so
behandelt.
oder ugspr.
Wenn wir die Verneinung jetzt in die Vergangenheit
setzen, gehen wir von der RY* von nai aus, die lautet naka.
Davon die ta-Form ist nakatta. Komplett ergibt
sich de wa nakatta oder umgangssprachlich janakatta.
In prädikativer Verwendung kann der Satz mit janakatta
aufhören, weil -ta eine SS-Form ist. Man kann aber den Satz
fakultativ als höflich markieren und noch ein "desu"
dranhängen als Höflichkeitsmarker: janakatta desu.
In dieser Konstruktion wurde zuerst die Verneinung gebildet und
dann die Vergangenheit. "Desu" wird als
Höflichkeitsmarker nicht flektiert. Wie oben erläutert gibt es
noch einen zweiten Weg, nämlich erst die Vergangenheit und dann
die Verneinung, was zu dewa arimasen deshita
oder umgangssprachlich ja arimasen deshita
führt.
Beispiele:
- das Auto ist nicht schön -> kuruma
ga kirei janai (neutral) oder: kuruma kirei janai desu
(höflich)
- das nicht schöne Auto ist kaputt
gegangen -> kirei janai kuruma ga kowarete iru
(neutral)
- das Auto war nicht schön -> kuruma
ga kirei janakatta (neutral) oder: kuruma kirei janakatta
desu (höflich)
- das schon immer nicht schön gewesene
Auto ist kaputt gegangen -> kirei janakatta kuruma ga
kowarete iru (neutral)
Übersichtstabelle
|
bejaht,
affirmativ |
verneint |
Gegenwart |
attributiv,
vor dem Nomen (RT): immer: na
prädikativ, hinter dem
Nomen (SS)
neutral: da |
formell: de aru |
höflich: desu |
|
attributiv,
vor dem Nomen (RT) immer: de wa nai oder
umgangssprachlich janai
prädikativ, hinter dem
Nomen (MZ)
neutral: de wa nai
oder umgangssprachlich janai |
formell: de wa nai
oder umgangssprachlich janai |
höflich (1): de
wa nai desu oder ugspr. janai
desu
höflich (2): de wa arimasen oder
ugspr. ja arimasen |
|
Vergangenheit |
attributiv,
vor dem Nomen (RT): immer: datta
prädikativ, hinter dem
Nomen (SS)
neutral: datta |
formell: de atta |
höflich: deshita |
|
attributiv,
vor dem Nomen: immer: de wa nakatta oder
ugspr. janakatta
prädikativ, hinter dem
Nomen:
neutral:
de wa nakatta oder ugspr. janakatta
|
formell:de wa
nakatta oder ugspr. janakatta |
höflich (1): de
wa nakatta oder ugspr. janakatta
desu
höflich (2): dewa arimasen
deshita oder ugspr. ja arimasen
deshita |
|
Das Gesagte macht mehrere Dinge deutlich:
- sowohl das "na" bei
Verwendung vor dem Nomen als auch das "da" oder
"desu" bei Verwendung nach dem Nomen leiten
sich aus der selben Quelle ab, nur einmal bildet die RT
die Basis, das andere Mal die SS. Im Wesen sind beides
Flexionsformen der Copula.
- nur mit Hilfe der Copula lassen sich
die na-Adjektive in die benötigten Flexionsformen
bringen.
- für den alltäglichen Gebrauch
genügt es sich zu merken:
- vor dem Nomen "na"
-> kirei na kuruma - abgeleitet von RT
- hinter dem Nomen
"desu" -> kuruma ga kirei desu -
abgeleitet von SS
- verneint "janai
desu" oder "dewanai desu" ->
kuruma ga kirei janai desu - abgeleitet von SS +
Höflichkeitsmarker
Mehrere
i-Adjektive im Kontext
Manchmal möchte man auch ein
Nomen mit mehreren Eigenschaften näher beschreiben, also eine Aufzählung
von na-Adjektiven machen. Die Aufzählungspartikel
"to" für Nomen greift hier nicht, es geht also nicht
"hon wa benri to taisetsu desu" für
"das Buch ist praktisch und kostbar", das wäre völlig
falsch. Wir benötigen statt dessen die sogenannte "te-Form"
des Adjektivs. Die Copula hat selbst keine te-Form,
deshalb nimmt man als Ersatz dafür die RY. Die RY der Copula
lautet "de". Das geht bei allen i-Adjektiven
gleichermaßen. Wenn man mehrere Adjektive aufzählt,
steht in der prädikativen Verwendung das erste in der te-Form
bzw. hier RY, das letzte in der SS-Form mit Copula. In der
attributiven Verwendung steht das erste in der RY-Form, das
zweite in der RT-Form. Beispiele:
- Vater ist ein gesunder und lebhafter
Mensch -> chichi wa genki de, nigiyaka na
hito desu. Attributive Verwendung: [ Adjektiv de Adjektiv
na Nomen ]
- Dieser Mensch ist gesund und lebhaft
-> kono hito wa genki de, nigiyaka desu.
Prädikative Verwendung: [ Nomen Adjektiv de Adjektiv
da/desu ]
- Ich wohne in einer schönen und
bekannten Stadt -> watashi wa kirei de, yuumei
na machi ni sunde imasu. Attributive Verwendung:
[ Adjektiv de Adjektiv na Nomen ]
- Koblenz ist schön und bekannt ->
Koblenz ga kirei de, yuumei desu.
Prädikative Verwendung: [ Nomen Adjektiv de Adjektiv
da/desu ]
- Diese Stadt ist ruhig und schön ->
kono machi wa shizuka de, kirei desu.
Prädikative Verwendung: [ Nomen Adjektiv de Adjektiv
da/desu ]
- Diese Stadt ist ruhig und schön ->
kono machi wa kirei de, shizuka desu.
Prädikative Verwendung: [ Nomen Adjektiv de Adjektiv
da/desu ]
Hier gibt es eine gewisse
Verwechslungsgefahr mit Substantiven + Postpartikel.
i-Adjektive
und na-Adjektive gemischt im Kontext
Problem: Ein Nomen wird mit zwei Adjektiven beschrieben, eines
davon ist ein i-Adjektiv, das andere ist ein na-Adjektiv.
- Fall 1: zuerst das i-Adjektiv:
End-"i" wegstreichen, dafür
"kute" anhängen, das enthält
quasi schon das "und", dann folgt das na-Adjektiv
mit "desu". Also:
- Das Buch ist interessant und
groß -> hon wa omoshirokute ookii
desu.
- Das Buch ist teuer und
praktisch -> hon wa takakute benri
desu. "Desu" ist zwingend!
- Fall 2: zuerst das na-Adjektiv:
dahinter "de" und dann das
i-Adjektiv fakultativ mit "desu".
Also:
- Das Buch ist groß und
interessant -> höflich: hon wa ookii
de omoshiroi desu. Oder,
höflichkeitsneutral: hon wa ookii de omoshiroi.
- Ich habe ein schönes und
teures Bild gekauft -> höflich: watashi wa kirei
de, takai e o kimashita.
- Dieses Bild ist schön und
teuer -> neutral: kono e wa kirei de,
takai. Höflich: kono e wa kirei de,
takai desu.
Wie mache
ich aus Nomen na-Adjektive?
Wenn man an ein na-Adjektiv "teki" anhängt,
bekommt man das zugehörige Nomen. "-teki"
läßt sich mit "-mäßig" übersetzen, so wie Hammer
-> hammermäßig, oder mit "lich", Sommer ->
sommerlich, oder mit "-ig", Maß -> mäßig.
Beispiele:
- miryoku - Reiz, Zauber ->
miryoku-teki - reizend, bezaubernd -> ein bezaubernder
Mensch - miryoku-teki-na hito
- kihon - Grundsatz, Basis ->
kihon-teki - grundsätzlich -> ein grundsätzliches
Problem - kihon-teki-na mondai
- konpon - Wurzel -> konpon-teki -
zugrundeliegend -> das zugrundeliegende Problem -
konpon-teki-na mondai
- dentou - Tradition -> dentou-teki -
traditionell
- shakou - Geselligkeit ->
shakou-teki = gesellig
- rakuten - Optimismus ->
rakuten-teki - optimistisch
- sekigyoku - Proaktivität ->
sekigyokuteki - positiv
- gutai - feste Materie, auch: Beton
-> gutai-teki - fest, materiell, konkret
- dansei - männliches Geschlecht ->
dansei-teki - männlich
- josei - Frau, weibliches Geschlecht
-> josei-teki - feminin, weiblich
- kou - Öffentlichkeit -> kou-teki -
öffentlich
- kojin - Person, Individuum ->
kojin-teki, persönlich, individuell
- keizai - Wirtschaft -> keizai-teki
- wirtschaftlich
- kokusai - International als Nomen
-> kokusai-teki - international
Zusammenfassung
na-Adjektive, vor allem im Vergleich zu i-Adjektiven
|
na-Adjektive
|
i-Adjektive
zum Vergleich
|
Gegenwart
bejaht, affirmativ |
attributiv,
vor dem Nomen (RT): immer: na
prädikativ, hinter dem
Nomen (SS):
neutral: da
|
formell: de aru
|
höflich: desu
|
Beispiele:
Kono hito wa kirai desu - dieser Mensch wird
nicht gemocht
Kono hito wa shinsetsu desu - dieser Mensch ist
freundlich
Kono hito wa genki desu - dieser Mensch ist gesund
genki na hito - ein gesunder Mensch
shinsetsu na hito - ein freundlicher Mensch
benri na kuruma - ein praktisches Auto
kuruma wa benri desu - das Auto ist praktisch
|
-i Beispiele:
shiroi - weiß
akai - rot
furui - alt
attributiv, vor dem Nomen
(RT) = prädikativ, hinter dem Nomen (SS) -> gleiche
Form
Beispiele:
Kuruma ga furui (desu) - das Auto ist alt
furui kuruma - ein altes Auto
|
Gegenwart
verneint |
attributiv,
vor dem Nomen (RT) immer: de wa nai oder
umgangssprachlich janai
prädikativ, hinter dem
Nomen (MZ)
neutral: de wa nai oder
umgangssprachlich janai
|
formell: de wa nai oder
umgangssprachlich janai
|
höflich (1): de wa nai desu
oder ugspr. janai desu
höflich (2): de wa arimasen oder
ugspr. ja arimasen
|
Beispiele:
Kono hito wa shinsetsu janai desu - dieser Mensch ist
nicht freundlich
Kono hito wa genki janai desu - dieser Mensch ist nicht
gesund
genki janai hito - ein nicht gesunder Mensch
shinsetsu janai hito - ein nicht freundlicher Mensch
|
-kunai Beispiele:
shirokunai - nicht weiß
akakunai - nicht rot
furukunai - nicht alt
attributiv, vor dem Nomen
(RT) = prädikativ, hinter dem Nomen (SS) -> gleiche
Form
Beispiele:
Kuruma ga furukunai (desu) - das Auto ist nicht alt
furukunai kuruma - ein nicht altes Auto
|
Vergangenheit
bejaht, affirmativ |
attributiv,
vor dem Nomen (RT): immer: datta
prädikativ, hinter dem
Nomen (SS):
neutral: datta
|
formell: de
atta |
höflich: deshita |
Beispiele:
Kono hito wa shinsetsu deshita - dieser Mensch
war freundlich
Kono hito wa genki deshita - dieser Mensch war gesund
genki datta hito - ein gesund gewesener Mensch
shinsetsu datta hito - ein freundlich gewesener Mensch
|
-katta Beispiele:
shirokatta - weiß gewesen
akakatta - rot gewesen
furukatta - alt gewesen
attributiv, vor dem Nomen
(RT) = prädikativ, hinter dem Nomen (SS) -> gleiche
Form
Beispiele:
Kuruma ga furukatta (desu) - das Auto war alt
furukatta Kuruma - ein alt gewesenes Auto
|
Vergangenheit
verneint |
attributiv,
vor dem Nomen: immer: de wa nakatta oder
ugspr. janakatta
prädikativ, hinter dem
Nomen:
neutral: de wa nakatta oder
ugspr. janakatta
|
formell:de wa nakatta oder
ugspr. janakatta
|
höflich (1): de wa nakatta oder
ugspr. janakatta desu
höflich (2): dewa arimasen
deshita oder ugspr. ja arimasen
deshita
|
Beispiele:
Kono hito wa shinsetsu janakatta desu - dieser
Mensch war nicht freundlich
Kono hito wa genki janakatta desu - dieser Mensch war
nicht gesund
genki janakatta hito - ein nicht gesund gewesener Mensch
shinsetsu janakatta hito - ein nicht freundlich gewesener
Mensch
|
-kunakatta Beispiele:
shirokunakatta - nicht weiß gewesen
akakunakatta - nicht rot gewesen
furukunakatta - nicht alt gewesen
attributiv, vor dem Nomen
(RT) = prädikativ, hinter dem Nomen (SS) -> gleiche
Form
Beispiele:
Kuruma ga furukunakatta (desu) - das Auto war nicht alt
furukunakatta Kuruma - ein nicht alt gewesenes Auto
|
adverbiale
Verwendung: |
Sonderfall: +
ni Beispiele:
watashi wa warui ni kakimasu - ich schreibe schlecht
Verneinung und Vergangenheit
ausschließlich über das Verb
|
RY, + ku Beispiele:
watashi wa kono e takaku kaimasu - ich kaufe dieses Bild
teuer ein
Verneinung und Vergangenheit
ausschließlich über das Verb
|
te-Form für
Aufzählungen |
+ de Beispiel:
Ich wohne in einer schönen und bekannten Stadt ->
watashi wa kirei de, yuumei na machi ni sunde imasu
|
RY, + -ku, +
-te = -kute Beispiel:
Tabemono wa tsumetakute mazui desu - das Essen ist kalt
und ungenießbar.
|
Literatur,
Links und Quellen:
Martin und Maho Clauß:
Japanisch Schritt für Schritt, Band 1, der Sprachkurs für
Unterricht und Selbststudium, Book on Demands, 2014, ISBN:
978-3-7322-9974-4
Herbert Zachert: Japanische Umgangssprache, 4. Auflage, Otto
Harrassowitz Verlag Wiesbaden, 1976, ISBN 3-447-01814-3
Kurs an der Volkshochschule Stuttgart WS 2022/2023
Video-Sprachkurs von Christina Plaka: Lektion 6: na-Adjektive https://www.youtube.com/watch?v=O6xMYsUYSXM
Video-Sprachkurs von Dominik Wallner: na-Adjektive (1):
Flexionsformen https://www.youtube.com/watch?v=-0ipuBCNL5g
Video-Sprachkurs von Dominik Wallner: na-Adjektive (2):
Funktionen im Satz https://www.youtube.com/watch?v=kJ82Pv6ZCfU
Video-Sprachkurs von Dominik Wallner: na-Adjektive (3): Negation
und Vergangenheit https://www.youtube.com/watch?v=npFT74a0ZlY
Video-Sprachkurs von Dominik Wallner: https://www.youtube.com/watch?v=VMa1H894ZYA
Adjektive auf Wadoku: https://www.wadoku.de/wiki/pages/viewpage.action?pageId=495
Liste von na-Adjektiven: https://nihongoichiban.com/2012/06/20/list-of-na-adjectives-for-the-jlpt-n4/
Liste von na-Adjektiven: https://nihongoichiban.com/category/grammar-2/adjectives-grammar/
Liste von Adjektiven: http://www.nihongo-no-benkyo.de/learn/nominaladjektive_liste.html
Konjugation von desu: https://konjugator.reverso.net/konjugation-japanisch-verb-%E3%81%A0.html
Konjugation von desu und aru http://www.japaneseverbconjugator.com/BeingVerbs.asp
Japanische Adjektive: https://miruko.de/sprache/japanische-adjektive/
Japanische Adjektive: https://japanisch-anfänger.de/lektionen/woerter/adjektive/
Adjektive konjugieren: https://japan-kyoto.de/sprache/ubersicht-adjektive-konjugieren/
Andere Artikel über Japan lesen
Andere Länder-Essays lesen
Home
©
Copyright bzw. Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Bernhard
Peter 2022
Impressum