Bernhard
Peter
Die
Herrscher über den Iran 1314-2006 AD
Muzaffariden
(1314 n. Chr. - 1393 n. Chr.)
Mubariz ud-Din Muhammad ibn
ul-Muzaffar (13141358), Eroberung von Yazd, erklärte 1335
seine Unabhängigkeit von den Ilkhanen, Eroberung von Kirman
(1341), Schiraz (1353) sowie Isfahan und Täbriz (1357)
Abu'l Fawaris Djamal ad-Din
Shah Shudscha (bzw. Shuja, Zentrum erst in Yazd, später in
Schiraz, 1358 1364, 1366
1384)
Qutb ud-Din Shah Mahmud (in Isfahan, 1358 1366)
Mujahid ud-Din Zain Al-Abidin 'Ali (1384 1387, ab 1387
Machtkämpfe)
Imad ud-Din Sultan Ahmad (in Kerman, 1387 1391)
Mubariz ud-Din Shah Yahya (in Schiraz, 1387 1391)
Sultan Abu Ishaq (in Sirajan, 1387 1391)
Schah Mansur (in Isfahan 1391 1393)
Timuriden
(1380 n. Chr. - 1506 n. Chr.)
Timur (1369 - 1405) seit 1380
schrittweise Eroberung des gesamten iranischen Gebietes unter
schrittweiser Entmachtung der in interne Machtkämpfe
verstrickten lokalen Herrscherhäuser.
Schah-Ruch (1405 - 1447)
Ulugh Beg (1447 - 1449)
Abu Sa'id (1450 - 1469)
Husain Baiqara (1468 - 1506)
Safawiden
(1501 n. Chr. - 1722 n. Chr.) zum ersten
Ismail I (1501 - 1524)
Tahmasp I (1524 - 1576)
Ismail II (1576 - 1577)
Muhammad Khodabanda (1577 - 1587)
Abbas I der Große (1587 - 1629)
Safi I (1629 - 1642)
Abbas II (1642 - 1666)
Sulaiman I = Safi II (1666 - 1694) Er wurde am 2. Oktober 1666
als Safi II. und später dann am 20. März 1668 als Sulaiman I.
gekrönt.
Sultan Hussein (1694 - 1722)
Afghanen,
Paschtunen (1722 n. Chr. - 1729 n. Chr.)
Mir Mahmud (1722 - 1725)
Besetzung Persiens von Oktober 1722 bis November 1729
Ashraf (1725 - 1729)
Safawiden
(1729 n. Chr. - 1736 n. Chr.) zum zweiten
Tahmasp II (1729 - 1732)
Abbas III (1732 - 1736)
Afschariden
(1736 n. Chr. - 1749 n. Chr.)
Nadir Schah (Nadir Qoli Beg,
auch Tahmasp-Qoli Khan) (1736 - 1747) turkmenische Dynastie
Adil Schah (17471748) Nach Nadir Schahs Tod brachen
Machtkämpfe in Persien aus. Afghanistan machte sich nach 1747
unter Ahmad Schah Durrani endgültig von Persien unabhängig.
Ibrahim Afschar (1748)
Schah Ruch (1748-1749) Ein Enkel von Nadir Schah, konnte sich nur
in Khorasan (1750 - 1796) behaupten.
Safawiden
(1749 n. Chr. - 1750 n. Chr.) zum dritten
Sulaiman II. (1749-1750)
Ismail III. (1750 - 1773) (nur nominell in West-Persien)
Zand (1750
n. Chr. - 1794 n. Chr.)
Die Zand-Prinzen waren eine
Dynastie lurischer Abstammung.
Karim Khan Zand (1750 - 1779). Karim Khan titulierte sich nicht
als Schah, sondern nahm den Titel Wakil
(Stellvertreter) an. Zentrum: Shiraz in Südpersien. Bedeutender
wirtschaftlicher Aufschwung.
Abol Fath Khan (1779) Interne Machtkämpfe, Abfall der Turkmenen,
Schwächung des Reiches.
Ali Murad Khan (1779)
Mohammad Ali Khan (1779)
Sadiq Khan (17791782)
Ali Murad Khan (17821785)
Dscha'far Khan (1785 - 1789) 1788 Eroberung von Shiraz durch die
Kadscharen. Verlegung des Zentrums nach Kerman.
Lutf Ali Khan (1789 - 1794) 1794 Eroberung von Kermen durch die
Kadscharen.
Qadscharen,
Kadscharen (1794 n. Chr. - 1925 n. Chr.)
Agha Muhammad Khan (1794
Ablösung von Lutf Ali Khan, 1796 Krönung - 1797) Verlegung des
Zentrums nach Teheran.
Fath Ali Schah (1797 - 1834)
Muhammad Schah Kadschar (1834 - 1848)
Nasir ad-Din Schah (1848 - 1896)
Muzaffar ud-Din Schah (1896 - 1907)
Muhammad Ali Schah (1907 - 1909)
Ahmad Schah Kadschar (1909 - 1925)
Pahlaviden
(1925 n. Chr. - 1979 n. Chr.)
Reza Schah Pahlavi (1925 -
1941)
Muhammad Reza Schah Pahlavi (1941 - 1979) 1979 islamische
Revolution unter Ayatollah Kohmeini
Islamische
Republik Iran (Staatspräsidenten seit 1979 n. Chr.)
Abu l-Hasan Banisadr (1980
1981)
Mohammad Ali Radscha'i (1981)
Seyyed Ali Chamene'i (1981 1989)
Ali Akbar Haschemi Rafsandschani (1989 - 1997)
Mohammad Chatemi (1997 2005)
Mahmud Ahmadi-Nead (seit 2005)
andere Essays über Iran/Persien
Home
©
Copyright Text, Graphik und Photos: Bernhard Peter 2006
Impressum