Dieter
Seifert
Wayang-Kulit-Figuren
aus Indonesien
Figuren-Datenbank: Trikaya (Ditya)
Mythologie:
Ditya Trikaya ist ein Sohn von Rahwana (Dasamuka), König des
Landes Alengka, und Dewi Tari (andere Version: Cahyawati,
wiederum andere Version: Dewi Wisandi), und er ist der Bruder von
Trinetra und Trisirah. Er lebt im Königreich Alengka. Trikaya
ist ein mutiger und bösartiger Krieger. Seine Spezialität sind
Giftwaffen. Er hat noch einen Zwillingsbruder (Ditya Trimuka);
von beiden wird gesagt, dass sie eine einzige Seele haben. Wenn
einer von ihnen getötet wird und der andere noch lebt und auf
die Leiche des anderen tritt, kommt auch der Getötete ins Leben
zurück. Trikaya und Trimuka treten als Anführer im Krieg von
Alengka auf und fallen durch ihre äußerst wilden,
furchterregenden und von ihren Gegnern unübertroffenen Aktionen
auf. Unter der Führung von Arya Wibisana gelang es Anoman, die
beiden Zwillingsriesen zu töten, indem er Trikayas und Trimukas
Köpfe gegeneinanderschlug, bis sie gleichzeitig an Schädelbruch
starben. Diese Figur wird auch für die Darstellung anderer
Soldaten oder Befehlshaber verwendet.
Literatur,
Links und Quellen:
Thomas Moog, Hardjowirogo:
Java - Wayang Kulit, Göttliche Schatten: 1300 Namen,
Mackinger-Verlag, 2013, 301 S., ISBN-10: 3950321470, ISBN-13:
978-3950321470, S. 274
Christiane Franke-Benn: Schattenspielfiguren aus Mitteljava,
Versuch und Anleitung, die Individualität einzelner Figuren
selbst zu bestimmen, Verlag: Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN
10: 3447022051, ISBN 13: 9783447022057, S. 191
Trikaya: https://tokohpewayanganjawa.blogspot.com/2014/06/trikaya.html
Staatliche Museen Berlin: https://recherche.smb.museum/detail/1438905/trikaya
Trikaya im Museum of
International Folk Art: https://collection.internationalfolkart.org/objects/24843/trikaya
Übersicht über die Charaktere des Wayang Kulit
Andere Berichte über Indonesien lesen
Andere Reiseberichte lesen
Home
©
Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Dieter
Seifert, Nienborstel, 2025, sämtliche Rechte beim Autor
Impressum