Dieter Seifert
Wayang-Kulit-Figuren aus Indonesien


Figuren-Datenbank: Trijata (Dewi)

Mythologie:
Dewi Trijata ist die älteste Tochter von Raden Wibisana aus dem Königreich Alengka und Dewi Triwati, einer Hapsari-Nachfahrin von Sang Hyang Taya. Zu ihren Geschwistern zählt Dentawilukrama. Obwohl sie die Nichte des bösen Königs Rahwans (Dasamuka) von Alengka ist, steht sie aber auf der Seite der „Guten". Ihr Bruder ist Prabu Bisawarna. Auch Wibisana ist erschrocken angesichts der Untaten seines Bruders und kämpft auf Ramas Seite. Trijata steht der entführten Sita im Palast Taman Hargasoka im Königreich Alengka bei und tröstet sie während ihrer Gefangenschaft. Sie vereitelt so manches schmutzige Vorhaben von Dasamuka. Dieser ist stinksauer darüber, daß Trijata dauernd seine Pläne durchkreuzt, und er spricht den Fluch aus, daß sie eines Tages einen alten Affen aus Bangka heiraten solle.
Trijata hat ein großzügiges, freundliches, geduldiges, loyales und stets höfliches Wesen. Die wunderschöne Trijata möchte eigentlich nach dem Alengka-Krieg Lesmana heiraten, doch dieser will das nicht, er verwandelt Kapi Jembawan in sein Ebenbild, so dass Trijata ihn heiraten kann. So erfüllte sich Dasamukas Fluch, denn das war ein alter Affe, der Resi Subali und Anoman aufgezogen hatte. Sie lebten in der Einsiedelei Gadamadana. Die Ehe bleibt wegen Jembawans altersbedingter Impotenz kinderlos. Betara Guru verspricht der enttäuschten Trijata Nachkommen, falls er seine Frau zeitlich begrenzt Prabu Pandu überlassen würde. So wird Trijata tatsächlich schwanger, ihre Tochter ist Dewi Jembawati, die später Prabu Kresna heiratet, die Inkarnation des Gottes Wisnu, aus dem Königreich Dwarawati. Pandu hingegen heiratet kurz darauf Kunti und Madrim. Dewi Trijata wurde sehr alt und wurde in der Einsiedelei Gadamadana begraben.

Literatur, Links und Quellen:
Thomas Moog, Hardjowirogo: Java - Wayang Kulit, Göttliche Schatten: 1300 Namen, Mackinger-Verlag, 2013, 301 S., ISBN-10: 3950321470, ISBN-13: 978-3950321470, S. 274
Christiane Franke-Benn: Schattenspielfiguren aus Mitteljava, Versuch und Anleitung, die Individualität einzelner Figuren selbst zu bestimmen, Verlag: Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN 10: 3447022051, ISBN 13: 9783447022057, S. 142-143
Trijata:
https://tokohpewayanganjawa.blogspot.com/2014/06/trijata.html
Eintrag in der Wikipedia:
https://id.wikipedia.org/wiki/Trijata - https://en.wikipedia.org/wiki/Trijata
National Heritage Board:
https://www.roots.gov.sg/Collection-landing/listing/1112893
Trijatha im Museum of International Folk Art: https://collection.internationalfolkart.org/objects/24818/dewi-trijatha


Übersicht über die Charaktere des Wayang Kulit

Andere Berichte über Indonesien lesen
Andere Reiseberichte lesen
Home

© Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Dieter Seifert, Nienborstel, 2025, sämtliche Rechte beim Autor
Impressum