Dieter Seifert
Wayang-Kulit-Figuren aus Indonesien


Figuren-Datenbank: Buta Terong (Buta)

Mythologie:
Buta Terong ist ein ständig hungriger Dämon (Buta) und ein Riese (Raksasa), der alle mit seiner Habgier nervt. Er ist ein Vielfraß und nie satt zu kriegen. Seine Quengelei nach „mehr“ stört überall, wo er auftaucht, die Ruhe und Ordnung. Seine Knollennase ähnelt einer Aubergine, daher der Name „Terong“ = Auberginenfrucht. „Buta“ ist KEIN Titel, dient nur der Einordnung der Figur. Dieser Riese ist als zerstörerisches Wesen bekannt, dessen Zerstörungskraft nicht auf Gewalt, Wildheit oder magischen Kräften beruht, sondern einfach darauf, daß er alles auffrißt, was in seiner Reichweite ist. Er ist ein Symbol dafür, daß ein gieriger Mensch nie satt wird.
Gestalterische Merkmale sind ein gesenkter großer Kopf mit schielenden Augen, die riesige, nach unten gekrümmte Knollennase, große Kugelaugen und die hochgezogene hintere Schulter (bzw. die Schultern sind ungleich hoch). Die namengebende Nase bedingt auch eine entsprechend auffällig nasale Sprache (bindeng), die der Dalang zur Freude der Zuschauer entsprechend in Szene setzt. Buta Terong taucht typischerweise in einer Kampfszene „Perang kembang“ zwischen ritterlichen Edlen und anderen Butas auf, zusammen mit Buta Rambut Geni, Buta Endog und vielleicht noch mit Buta Cakil. Butas (wörtlich Buta = „blind sein“) sind die Oger oder Dämonen, die im Universum Chaos anrichten. Im Wayang hingegen übernehmen sie oft die Rolle von Trotteln, die das Publikum zum Lachen bringen.

Literatur, Links und Quellen:
Thomas Moog, Hardjowirogo: Java - Wayang Kulit, Göttliche Schatten: 1300 Namen, Mackinger-Verlag, 2013, 301 S., ISBN-10: 3950321470, ISBN-13: 978-3950321470, S. 83
Christiane Franke-Benn: Schattenspielfiguren aus Mitteljava, Versuch und Anleitung, die Individualität einzelner Figuren selbst zu bestimmen, Verlag: Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN 10: 3447022051, ISBN 13: 9783447022057, S. 128
Terong (Buta) im British Museum, London:
https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1859-1228-580 - https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1859-1228-555
Buta Terong auf Doc.wayang.io:
https://doc.wayang.io/chapter-two/wayang-buto-terong 
Yale University Art Gallery:
https://artgallery.yale.edu/collections/objects/236514 - https://artgallery.yale.edu/collections/objects/293309 
Buta Terong:
https://wayangku.wordpress.com/?s=terong
Buta Terong im Museum of International Folk Art: https://collection.internationalfolkart.org/objects/25173/buta-terong


Übersicht über die Charaktere des Wayang Kulit

Andere Berichte über Indonesien lesen
Andere Reiseberichte lesen
Home

© Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Dieter Seifert, Nienborstel, 2025, sämtliche Rechte beim Autor
Impressum