Dieter
Seifert
Wayang-Kulit-Figuren
aus Indonesien
Figuren-Datenbank: Seta (Raden Resi)
Mythologie:
Wer hier wer ist, ist etwas kompliziert, denn es gibt zwei Raden
Seta, die eins sind. Der erste Resi Seta bzw. Raden Seta war der
Sohn von Resi Palasara und Dewi Durgandini. Zum Problem kam es,
als Seta nicht wollte, daß seine Schwester Dewi Rekatawati (Dewi
Ni Yustinawati) Prabu Matswapati aus dem Königreich Wirata
heiratet. Abiyasa versucht, seine Meinung zu ändern, doch da
entflammte der Zorn in Seta, und es kam zum Kampf, in dem Abiyasa
den ersten Seta tötete. Daraufhin stand der Hochzeit zwischen
Matswapati und Rekatawati nichts im Wege, und sie fand
unbehelligt statt. Erfolgreich, denn bald stellte sich Nachwuchs
ein. Und hier schließt sich der Kreis, denn das erste Kind ist
die Wiedergeburt des ersten Seta, und es wird wegen der
unglaublichen Ähnlichkeit mit dem ersten Seta ebenfalls Seta
genannt, das ist der zweite Seta. Seta ist also der Sohn seiner
Schwester, de facto sein eigener Neffe und Onkel zugleich. Dieser
zweite Seta ist also der Sohn von Prabu Watsmapati und Dewi
Rekatawati, und seine zweiten Geschwister sind Raden Utara (=
Harya Utara), Dewi Utari und Raden Wratsangka (= Harya Sangka).
Er heiratet Dewi Kanekawati. Und dennoch ist er identisch mit dem
ersten Seta, weil er seine Wiedergeburt ist.
Dieser zweite Seta, Kronprinz des Reiches Wirata, mit Residenz in
Cemarasewu, wird ein mutiger Krieger auf der Seite der Pandawas.
Seta der Zweite gilt als mutig, ruhig und geduldig. Er trug den
Titel Resi, weil er voller tiefen priesterlichen Wissens war. Er
besitzt die Wunderwaffe Tameng Waja, die ihm
die Kraft von 8 Elefanten verleiht. Ferner besaß er
die magische Waffe Aji Narataka (Narantaka), die er später an
seinen einzigen Schüler Gatotkaca weitergibt, sowie eine ererbte
Keule namens Kyai Pecatnyawa. Er wird oberster Befehlshaber bei
den Pandawas und wird gleich zu Beginn des Baratayuda-Kriegs von
Bisma getötet, dem zuvor von dessen Mutter Gangga die
Wunderwaffe Setas zugespielt worden war (nach einer anderen
Version wird er von Bismas heiligem Speer Kyai Salukat getötet).
Auch seine Brüder Utara und Wratsangka werden von Bisma
getötet.
Darstellerisch ist bemerkenswert, daß die Figur eine weiße
Hautfarbe besitzt, denn seta = weiß.
Literatur,
Links und Quellen:
Thomas Moog, Hardjowirogo:
Java - Wayang Kulit, Göttliche Schatten: 1300 Namen,
Mackinger-Verlag, 2013, 301 S., ISBN-10: 3950321470, ISBN-13:
978-3950321470, S. 242-243
Christiane Franke-Benn: Schattenspielfiguren aus Mitteljava,
Versuch und Anleitung, die Individualität einzelner Figuren
selbst zu bestimmen, Verlag: Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN
10: 3447022051, ISBN 13: 9783447022057, S. 94
Seta (Resi) im British Museum, London: https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1859-1228-660
Seta: https://tokohpewayanganjawa.blogspot.com/2014/05/seta.html
National Heritage Board: https://www.roots.gov.sg/Collection-landing/listing/1073524 - https://www.roots.gov.sg/Collection-Landing/listing/1072094
Seta: https://caritawayang.blogspot.com/2015/04/raden-seta.html
Séta im Museum of
International Folk Art: https://collection.internationalfolkart.org/objects/24859/seta
Übersicht über die Charaktere des Wayang Kulit
Andere Berichte über Indonesien lesen
Andere Reiseberichte lesen
Home
©
Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Dieter
Seifert, Nienborstel, 2025, sämtliche Rechte beim Autor
Impressum