Dieter
Seifert
Wayang-Kulit-Figuren
aus Indonesien
Figuren-Datenbank: Semar (Panakawan)
Mythologie:
Semar gilt heute als Beschützer und Mentor Javas und genießt
fast göttliche Verehrung. Er ist die älteste und wichtigste
Figur der Panakawan. Über die genaue Abstammung gibt es
verschiedene Versionen: 1.) Semar ist der Sohn von Betara
Wungkuam und der Enkel von Sang Hang Ismaya, 2.) Semar ist
die/Inkarnation (Pamukswa) von Sang Hyang Ismaya, seinem eigenen
Großvater, und 3.) Semar ist Sang Hyang Ismaya selbst, der Sohn
von Sang Hyang Tunggal. Letztere ist die geläufigste
Interpretation. Über seine Herkunft gibt es noch weitere
verschiedene Versionen: So entstand er zum einen aus dem Eiweiß,
als Tunggal ein Ei zerwarf (aus der Schale wurde Togog, aus dem
Dotter Betara Guru). Semar, Sang Hyang Antaga (Togog) und Sang
Hyang Manikmaya (Betara Guru) gelten demnach als Brüder. Nach
einer weiteren Version wurde Semar durch die Leere des Universums
geschaffen, Togog entstand aus dem roten Licht der
Abenddämmerung und Betara Guru wird aus den Strahlen der
Edelsteine geschaffen. Zusammen mit Betara Narada, der aus dem
Licht entstand, sollen sie die vier ersten Menschen auf der Erde
gewesen sein.
Semar verlor aber seinen göttliche Status und wurde von seinem
Vater in eine grotesk aussehende menschliche Gestalt verwandelt,
da er zusammen mit seinen Brüdern Manikmaya und Antaga versucht
hatte, seinen illegalen" Bruder Ramasan umzubringen.
Andere Namensvarianten lauten Smara oder Smarasanta.
Semar soll den Göttern beistehen, die auf die Erde kommen. Da
selbst göttlichen Ursprungs, hat er stets einen guten Draht zur
Götterwelt und kann Sang Hyang Manikmaya oder Sang Hyang Tunggal
im himmlischen Reich von Alangalangkumitir treffen. Er bewacht
und begleitet aber vor allem die fünf Pandawas, die er mit
seinen weisen Ratschlägen unterstützt, wobei er eine
realistische Weltsicht vertritt gegenüber der (göttlichen)
idealistischen. Im Alltag hat Semar die Rolle eines gewöhnlichen
Panakawan oder eines traditionellen javanischen Priesters, doch
er kann weit mehr, und wenn es notwendig sein sollte, zögerte er
keinen Augenblick, Mißstände in Arcapada zu benennen und nach
Möglichkeit zu korrigieren. Auf Grund seines Äußeren wird er
oft in seiner Weisheit, seinem Wissen, seiner Macht und
Intelligenz unterschätzt.
Semar hat ein nachsichtiges und fürsorgliches Wesen und ist eine
positive Persönlichkeit. Er ist geduldig und freundlich, leidet
unter Rheuma und braucht dringend seinen Mittagsschlaf. Er gilt
als Sinnbild des menschlichen Körpers mit seine fünf Sinnen:
Geruch, Augen, Geschmack, Berührung (Betara Guru gilt als
Sinnbild des menschlichen Geistes). Semar besitzt einen kleinen,
unförmigen rundlichen Körper mit einem riesigen Hintern. Sein
Haar hat er meist zu einem kurzen Pferdeschwanz gebunden. Die
Augen hängen wie Triefaugen. Er hat eine kleine Nase und eine
eingerissene Lippe. Für die Wayang-Figur typisch ist, daß seine
beiden Arme an einem gemeinsamen Gelenk an der hinteren Schulter
angebracht sind.
Semar stellt in sich ein Bündel von (antagonistischen)
Widersprüchen dar: Er ist gleichzeitig Gott und Mensch, Ratgeber
und Diener, jung und alt, traurig und humorvoll, verkörpert
sowohl Männliches wie auch Weibliches und hebt damit die
Dualität des menschlichen Seins auf.
Er ist der einzige Charakter, der es wagt, gegen Betara Guru oder
Betara Durga zu opponieren, und eine Verhaltensänderung dieser
Gottheiten zu erzwingen. Wenn er aber wütend ist, können ihn
auch die Götter nicht stoppen (Die Götter wurden
niedriger als die Sohlen seiner Füße"). Eine seiner
gefürchteten Waffen sind die Fürze!
Semar gilt als Vater von Petruk und Gareng, die als die Dämonen
Mercukelan und Mercukali versucht hatten, den Platz der
Himmelswächter Cinggkarabala und Balaupata einzunehmen. Semar
gewann leicht den Kampf, gab den beiden eine andere Körperform
und adoptierte sie als seine Söhne.
Mit der Göttin Kanasten (Dewi Kanistri, die Tochter von Betara
Hira, einem Nachkommen von Sang Hyang Caturwarna) soll er zehn
leibliche Kinder haben: Sang Hyang Bongokan, Sang Hyang Patuk,
Betara Kuwera, Betara Candra, Betara Mahyati, Betara Yamadipati,
Betara Surya, Betara Kamajaya, Betara Temboro, Betara Darmanasti.
Er ist auch ein Symbol für die Freiheit, die nur erreicht werden
kann durch die Vermeidung von Übel. Starker Wille gehört dazu,
böse Gedanken und Taten zu vermeiden. Semar geht stets
optimistisch und mit Humor auf seine Gesprächspartner zu und
redet - wie alle Panakawan - in einer für die Zuschauer(innen)
verständlichen Sprache.
Semar ist ein Pamong (Parampara = Wächter) der Witaradya-Linie,
der historischen Königslinie, zusammen mit Bagong und später
auch zusammen mit seinen beiden anderen Adoptivsöhnen Gareng und
Petruk. Semar hat ein erstaunlich langes Leben, was man ihm als
Inkarnation von Sang Hyang Ismaya auch zubilligt. Wenn man
zusammenrechnet, in welchen Geschichten er überall auftaucht,
dürfte er ein paar Tausend Jahre gelebt haben. Semar erlebte die
Zeiten von Lokapala, des Ramayana, der Mahabarata und er erlebte
noch die Zeitenwende unter Prabu Parikesit, der de facto das Ende
des alten Wayang Purwa markiert. Sogar im Wayang-Madya-Stück aus
der Zeit der Herrschaft von Sri Jayabaya, dem König von Negara
Mamenang, taucht Semar noch als Greis auf.
Literatur,
Links und Quellen:
Thomas Moog, Hardjowirogo:
Java - Wayang Kulit, Göttliche Schatten: 1300 Namen,
Mackinger-Verlag, 2013, 301 S., ISBN-10: 3950321470, ISBN-13:
978-3950321470, S. 241
Christiane Franke-Benn: Schattenspielfiguren aus Mitteljava,
Versuch und Anleitung, die Individualität einzelner Figuren
selbst zu bestimmen, Verlag: Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN
10: 3447022051, ISBN 13: 9783447022057, S. 124-125
Semar in der Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Semar - https://id.wikipedia.org/wiki/Semar
Semar auf Doc.wayang.io: https://doc.wayang.io/chapter-one/wayang-semar
Semar in der Digital Wayang Encyclopedia: https://villaorlado.github.io/wayangnetworks/html/characterPages/Semar.html
Semar, Museum Folkwang Sammlung Online: https://sammlung-online.museum-folkwang.de:443/eMP/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=12728&viewType=detailView
Semar in der World Encyclopedia of Puppetry Arts: https://wepa.unima.org/en/semar/
National Heritage Board: https://www.roots.gov.sg/Collection-Landing/listing/1078983
Semar im British Museum, London: https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1859-1228-784 - https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1859-1228-573
Semar in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden: https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/1647727 - https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/3909970 - https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/1477179
Semar: https://tokohpewayanganjawa.blogspot.com/2014/05/semar.html
Semar (wanda: Ginuk) im Museum
of International Folk Art: https://collection.internationalfolkart.org/objects/24752/semar-wanda-ginuk
Übersicht über die Charaktere des Wayang Kulit
Andere Berichte über Indonesien lesen
Andere Reiseberichte lesen
Home
©
Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Dieter
Seifert, Nienborstel, 2025, sämtliche Rechte beim Autor
Impressum