Dieter Seifert
Wayang-Kulit-Figuren aus Indonesien


Figuren-Datenbank: Menda (Kapi)

Mythologie:
Kapi Menda ist eine Figur aus dem Ramayana. Er hatte einst Menschengestalt und war als Menda zusammen mit Jembawan ein Schüler Gotamas. Als dieser vom Seitensprung seiner Frau Windradi mit Surya erfuhr, schickte er zunächst seine Söhne und dann seine beiden Schüler Menda und Jembawan auf der Suche nach den ersteren los, um das von ihm weggeworfene Gerät Cupumanik in einem verzauberten See zu finden. Als sie wieder auftauchten, hatten sie alle eine Affengestalt, Söhne wie Schüler. Nach der Verwandlung blieben sie weiterhin zusammen. Nun war er ein Affe, Kapi Menda. Ein anderer Name für ihn lautet Kapi Arimenda. Am Kampf um Alengka nahm Kapi Menda unser seinem König und Anführer Prabu Sugriwa als Affenkrieger teil.
Die Figur im Wayang hat bei ansonsten menschlicher Gestalt ein Affengesicht mit Kugelaugen und einen hochgebogenen Affenschwanz, der oben in der Frisur endet. Seine Hände entsprechen riesentypischen Händen. Der Mund ist voller starker Zähne und leicht geöffnet. Dennoch trägt Kapi Menda fürstliche Kleidung mit Kain Katongang, einem kurzen Hüfttuch mit zwischen den Beinen und hinten herabhängenden Bändern und Ornamenten. Sein Haar ist offen und hängt herab. Das Diadem hat zwei Zacken. Hinter dem Ohr trägt er sich den Nacken entlangziehenden und hochgebogenen Schmuck.

Literatur, Links und Quellen:
Thomas Moog, Hardjowirogo: Java - Wayang Kulit, Göttliche Schatten: 1300 Namen, Mackinger-Verlag, 2013, 301 S., ISBN-10: 3950321470, ISBN-13: 978-3950321470, S. 188
Christiane Franke-Benn: Schattenspielfiguren aus Mitteljava, Versuch und Anleitung, die Individualität einzelner Figuren selbst zu bestimmen, Verlag: Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN 10: 3447022051, ISBN 13: 9783447022057, S. 159
Menda (Kapi) im British Museum, London:
https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1859-1228-861
Yale University Art Gallery:
https://artgallery.yale.edu/collections/objects/236581
Kapi Menda, Museum Folkwang Sammlung Online:
https://sammlung-online.museum-folkwang.de:443/eMP/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=12733&viewType=detailView
Mendasura (Kapi) in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden:
https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/3909948


Übersicht über die Charaktere des Wayang Kulit

Andere Berichte über Indonesien lesen
Andere Reiseberichte lesen
Home

© Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Dieter Seifert, Nienborstel, 2025, sämtliche Rechte beim Autor
Impressum