Dieter
Seifert
Wayang-Kulit-Figuren
aus Indonesien
Figuren-Datenbank: Maesasura (Raksasa, Prabu)
Mythologie:
Prabu Maesasura ist ein büffelköpfiger Riese. Er hat den
Körper eines Dämonen und den Kopf eines Büffels, d. h. bei den
Wayang-Figuren wachsen beiderseits der Krone Büffelhörner aus
dem Kopf. Der Name kommt aus dem Sanskrit und leitet sich ab von
Mahishasura, das sich aus Mahisha (Büffel) und Asura
(Dämon) zusammensetzt und einfach nur Büffeldämon
bedeutet. In der indischen Mythologie spielt er eine andere Rolle
als in der javanischen Version.
Als Maesasura König in Gua Kiskenda (das Königreich, in dem
später die Affen herrschten) wurde, machte er drei Leute zu
seinen wichtigsten Ministern: Lembusura (ein kuhköpfiger Riese)
und Diradasura (ein elefantenköpfiger Riese) wurden beide
Premierminister, und Jatasura (ein Riese in Büffelgestalt, mit
Dämonenkopf und Büffelkörper) wurde Kriegskommandeur. Als
ehemalige Mitschüler hatten Maesasura und Jatasura eine einzige,
gemeinsame Seele und können nur gleichzeitig getötet werden.
Sie sind praktisch eine Seele mit zwei Körpern. Wenn einer von
ihnen starb, wurde der Verstorbene wiederbelebt. Das war das
Geheimnis der Macht von Maesasura. Sie sind zusammen sehr stark
und trotzen selbst den Göttern.
Beide begehren Tara, die Nymphe aus Suralaya, die Tochter von
Betara Endra (Indra) und seiner Gemahlin Dewi Wiyati.
Prabu Maesasura wandte sich nach Kahyangan Kaindran (Himmel
Kaindran, Herrschaftsgebiet von Endra), um seinen Heiratsantrag
vorzubringen. Er drohte gleich, um seinem Antrag Nachdruck zu
verleihen, im Falle einer Ablehnung Kahyangan Kaindran mit ihrer
gesamten mächtigen Armee zu zerstören. Betara Guru lehnt diese
Idee strikt ab. Daraufhin wüten die beiden spirituellen Brüder
in Suralaya und besiegen die Götter. So beauftragen die Götter
Subali und Sugriwa, beide zu töten, Maesasura und Jatasura. Dies
gelingt Subali, der den Zauber Aji Pancasona besaß, indem er die
Köpfe beider zusammen donnert und diese zur selben Zeit sterben.
Nach einer anderen Version donnerte er beide Köpfe gleichzeitig
gegen einen Felsen, so daß Jatasura und Maesasura gleichzeitig
starben. Gleichzeitig wurde Premierminister Lembusura von Sugriwa
besiegt.
Urn Tara allerdings entbrennt nun ein Streit zwischen Subali und
Sugriwa, angeheizt durch Dasamuka, und im Verlauf des Streits
wird Subali getötet.
In Indien hingegen geht die Geschichte ganz anders aus, da wird
Mahishasura von der Göttin Durga mit ihrer Trishula (Dreizack)
getötet, und deshalb bekam Durga den Beinamen Mahishasuramardini
= Bezwingerin von Mahishasura.
Literatur,
Links und Quellen:
Thomas Moog, Hardjowirogo:
Java - Wayang Kulit, Göttliche Schatten: 1300 Namen,
Mackinger-Verlag, 2013, 301 S., ISBN-10: 3950321470, ISBN-13:
978-3950321470, S. 180
Christiane Franke-Benn: Schattenspielfiguren aus Mitteljava,
Versuch und Anleitung, die Individualität einzelner Figuren
selbst zu bestimmen, Verlag: Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN
10: 3447022051, ISBN 13: 9783447022057, S. 160
Maesasura: https://tokohpewayanganjawa.blogspot.com/2014/01/maesasura.html
Eintrag auf Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Mahishasura - https://id.wikipedia.org/wiki/Mahisasura
Maésasura im Museum of
International Folk Art: https://collection.internationalfolkart.org/objects/24835/maesasura
Übersicht über die Charaktere des Wayang Kulit
Andere Berichte über Indonesien lesen
Andere Reiseberichte lesen
Home
©
Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Dieter
Seifert, Nienborstel, 2025, sämtliche Rechte beim Autor
Impressum