Dieter
Seifert
Wayang-Kulit-Figuren
aus Indonesien
Figuren-Datenbank: Kala (Betara)
Mythologie:
Betara Kala ist der ungeliebte sechste und jüngste Sohn Betara
Gurus (Sang Hyang Manikmaya, König von Tribuana), unter Zwang
und Gewalt gezeugt mit seiner Frau Dewi Uma (Dewi Umayi) auf dem
Rücken seines Reittiers Andini, wobei seine Frau ihn dafür
verfluchte. Ein Tropfen des Samens (Kamasalah) fiel dabei ins
Meer (
oder wurde von einem Fisch aufgenommen), so dass Kala
in der Mitte des Meeres in einer nicht zu löschenden Stichflamme
geboren wurde. Als die Götter versuchten, mit ihren Waffen diese
Flamme auszulöschen, entstand aus deren Waffen Kala als riesiges
Baby.
Nach einer anderen Version entstand Kala aus den dem Vater
gewachsenen Reißzähnen, die diesem gewachsen waren, nachdem er
seine Frau Uma sexuell genötigt hatte. Nach einer anderen
Version entfernte Betara Guru ihm seine Reißzähne, als er ihn
als Sohn anerkannte. Nach wieder einer anderen Version wurde aus
diesen Zähnen die Kris der Pandawas (s. u.).
Seine fünf älteren Geschwister hießen Betara Sambo, Betara
Brama, Betara Endra, Betara Bayu und Betara Wisnu. Von allen
sechs Geschwstern war Kala der einzige mit Riesengestalt. Und
Kala hatte noch drei Halbbrüder, Söhne seines Vaters mit Dewi
Umakarti, das waren Betara Cakra, Betara Mahadewa und Betara
Asmara.
Der Wohnort von Betara Kala ist der Himmel Selamangumpeng.
Er nahm Dewi Pramuni zur Frau, das ist die Königin, die über
die Geister herrschte, die in Setragandamayit lebten. Mit ihr
hatte er fünf Kinder, die vier Söhne Betara Kala Siwahjaya,
Betara Kalayuwana, Betara Kalagotama und Betara Kartinea sowie
die Tochter Dewi Kalayuwati.
Betara Kala ist der Gott der Unterwelt, Er gilt aber auch als der
Schöpfer des Lichts, als Gott der Zeit (...der Ewigkeit) und als
Gott der Zerstörung. Sonnenfinsternisse führt man darauf
zurück, dass Kala versucht, Sonne und Mond zu verschlingen.
Er hat von den Göttern das Recht erhalten, schlechte Menschen zu
fressen. So werden exorzistische Wayang-Aufführungen (Ruwatan)
durchgeführt, um z.B. mit einem schlechten Karma geborene Kinder
vor diesem Schicksal zu bewahren, vorbeugend gegen Krankheit und
Tod (es gibt 60 verschiedene Gruppen von gefährdeten Menschen).
Betara Kala hatte große Macht, schon von Kindheit an. Und das
ist gepaart mit großer Dummheit. So ist er ein erstklassiger
"Troublemaker", aber nicht aus böser oder
niederträchtiger Absicht oder gar, weil er Vergnügen am Töten
hat, sondern einfach, weil er zu blöd ist, um die Folgen seines
Handelns zu sehen. Wenn er sich angegriffen fühlt oder
benachteiligt, sieht er gleich sein Leben bedroht und tötet
alles, was sich ihm entgegenstellt. Sein geringer Verstand läßt
nicht zu, daß er die Lage differenziert wahrnimmt, sondern er
handelt situativ falsch, weil er unverschämt und dumm ist und
alles nur aus seinem eigenen beschränkten Blickwinkel sieht.
Einst wütete er in der Götterwelt Suralaya, und allein Betara
Guru konnte ihm mit seinem Zauber Aji Kemayan Einhalt gebieten
und ihn besiegen. Prinzipiell kann Kala nur von Betara Guru und
von Betara Wisnu besiegt werden. Bei dieser Niederlage wurden dem
Grobian und Wüterich beide Reißzähne ausgeschlagen, die zu
Waffen wurden: Der rechte Reißzahn wurde zum Keris Kalanadah,
der linke zum Keris Kaladite.
Betara Kala wird als Symbol für Unverschämtheit eingesetzt.
Kala ist ein Symbol für wilde Gier und Raserei, durch Opfergaben
muss er ständig besänftigt werden. Lediglich Betara Guru,
Betara Wisnu und Semar können ihm gefährlich werden.
Literatur,
Links und Quellen:
Thomas Moog, Hardjowirogo:
Java - Wayang Kulit, Göttliche Schatten: 1300 Namen,
Mackinger-Verlag, 2013, 301 S., ISBN-10: 3950321470, ISBN-13:
978-3950321470, S. 150
Christiane Franke-Benn: Schattenspielfiguren aus Mitteljava,
Versuch und Anleitung, die Individualität einzelner Figuren
selbst zu bestimmen, Verlag: Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN
10: 3447022051, ISBN 13: 9783447022057, S. 121
Betara Kala: https://tokohpewayanganjawa.blogspot.com/2014/01/kala.html
Eintrag in der Wikipedia: https://id.wikipedia.org/wiki/Batara_Kala - https://en.wikipedia.org/wiki/Batara_Kala
Übersicht über die Charaktere des Wayang Kulit
Andere Berichte über Indonesien lesen
Andere Reiseberichte lesen
Home
©
Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Dieter
Seifert, Nienborstel, 2025, sämtliche Rechte beim Autor
Impressum