Dieter Seifert
Wayang-Kulit-Figuren aus Indonesien


Figuren-Datenbank: Gorawangsa (Prabu Raksasa)

Mythologie:
Der Raksasa Gorawangsa (Gorowangsa, Gunawangsa) ist ein dämonischer Riesenkönig aus dem Reich Sengkapura (Gowagra, auch: Guwabarong). Er ist ein Nachkomme von Betara Kalagotama, dem Sohn von Betara Kala und Dewi Pramuni/Bathari Durga aus dem Himmel Setragandamayit. Gorawangsa hatte einen jüngeren Bruder namens Ditya Suratimantra. König Gorawangsa war sehr mächtig, erstens hatte er als Nachkomme von Dewi Pramuni mächtige Eigenschaften, zweitens besaß er den Zauber Aji Kemayan, der ihn nach Belieben in eine andere Person verwandeln konnte. Gorawangsa wird charakterlich als wütend, gierig, arrogant und impulsiv beschrieben, und hinterhältige Machenschaften sind genau sein Ding.
Zum Showdown kam es durch eine Frauengeschichte. Gorawangsa hatte schon lange die Gattin König Basudewas - Maerah (Dewi Mahindra) - begehrt. So betrat er das Königreich Mandura, nahm er die Gestalt Basudewas an und schwängerte unerkannt Maerah. Das war seine persönliche Rache dafür, daß einst einer seiner Vorfahren im Königreich Mandura zu Tode gekommen war. König Basudewa und seine beiden jüngeren Brüder Harya Prabu Rukma und Harya Ugrasena waren zu dem Zeitpunkt der Verführung auf einer Jagd im Wald. Über den weiteren Fortgang gibt es mehrere Versionen:
Erste Version: Dabei wurde er jedoch von Basudewas Bruder Harya Prabu Rukma, der vorzeitig nach Mandura zurückgekehrt war, überrascht und im Kampf erdolcht; Maerah wird daraufhin zum Tode verurteilt. Rukma bringt aus Mitleid Maerah in den Wald und lässt sie frei, sie findet Unterschlupf bei einem Einsiedler, bekommt ihr Kind und stirbt. In einer anderen Version ist es der jüngere Bruder von Gorawangsa, Raden Suratrimantra, der Maerah im Wald versteckt, damit sie dort ihren Sohn Jaka Maruta bekommt und ihn aufzieht. In einer dritten Version wird die schwangere Maerah von Resi Anggawangsa im Wald in der Einsiedelei Wisarengga betreut. Bei der Geburt des Sohnes, der ein Halbriese ist, stirbt Maerah. Anggawangsa sagt dem erwachsenen Kangsa nicht, wer sein wahrer Vater ist, sondern lügt ihn an, sein Vater sei Basudewa.
Ihr Sohn bekommt jedenfalls später den Namen Kangsa (Kangsadewa), er wird zu einem Feind der Nachkommen Basudewas, um seine unschuldig verurteilte Mutter zu rächen. Mit Hilfe von Kangsa gelingt es Gorawangsa, die Macht in Mandura an sich zu bringen. Kangsa wird später König des Königreichs Sengkapura.

Literatur, Links und Quellen:
Thomas Moog, Hardjowirogo: Java - Wayang Kulit, Göttliche Schatten: 1300 Namen, Mackinger-Verlag, 2013, 301 S., ISBN-10: 3950321470, ISBN-13: 978-3950321470, S. 126
Christiane Franke-Benn: Schattenspielfiguren aus Mitteljava, Versuch und Anleitung, die Individualität einzelner Figuren selbst zu bestimmen, Verlag: Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN 10: 3447022051, ISBN 13: 9783447022057, S. 166
Gorawangsa (Raksasa) in der Digital Wayang Encyclopedia:
https://villaorlado.github.io/wayangnetworks/html/characterPages/Gorawangsa.html 
Gorawangsa:
https://tokohpewayanganjawa.blogspot.com/2014/01/gorawangsa.html
Eintrag in der Wikipedia über Kangsa:
https://id.wikipedia.org/wiki/Kangsa


Übersicht über die Charaktere des Wayang Kulit

Andere Berichte über Indonesien lesen
Andere Reiseberichte lesen
Home

© Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Dieter Seifert, Nienborstel, 2025, sämtliche Rechte beim Autor
Impressum