Dieter
Seifert
Wayang-Kulit-Figuren
aus Indonesien
Figuren-Datenbank: Gatotkaca (Raden, Harya)
Mythologie:
Raden Harya Gatotkaca ist der Sohn von Raden Bima, des zweiten
Pandawa, und der Riesin Dewi Arimbi von Pringgadani. Er ist der
Halbbruder von Raden Antasena und von Raden Antareja - alle drei
haben denselben Vater, stammen aber von drei verschiedenen
Müttern ab.
Gatotkaca ist auch unter mehreren anderen Alias-Namen bekannt:
Arimbi-Atmaja, Arimbiputra (= Sohn von Arimbi), Bimasiwi,
Bimaputra (= Sohn von Bima), Bimasuta, Jabangtutuka, Jancing
Jaya, Guritna, Gurudaya, Kalanata, Kacanegara (= Beispiel seiner
Liebe zum Land), Purbaya, Kancing Jaya (= Schlüssel zum Sieg),
Malayang Tengah, Mladang Tengah, Pringgadani (nach dem
Königreich Pringgadani), Purabaya, Sidalamong, Trucing wesi und
Bambang Tetuka (auch Raden Tetuka oder Satria Tetuka oder Satria
Tutuka oder Jabang Tutuka). Daneben hat Gatotkaca noch eine
Erscheinungsform als Frau, als solche wird er Endang Guritna
genannt.
Schon bei seiner Geburt war er ein erwachsener Mann, quasi ein
Riesenbaby. Das einzige Problem war die Nabelschnur, die niemand
abtrennen konnte. Schließlich schaffte es Karna mit seinem
Schwert Kuntawijaya, die Nabelschnur abzuschneiden. Von den
Göttern wird er in die Höhle Candradimuka gebracht, wo er
aufwächst und wo die Weisen Anggajali und Ramadi ihn mit vielen
nützlichen Eigenschaften ausstatten.
Er ist der Liebling der Götter, die ihm - nachdem er im Kampf
gegen König Pracona und seinen Premierminister Sakipu, die in
Jonggringsaloka randalierten, nachdem Betara Guru seinen
Heiratsantrag mit Betari Prabasini abgelehnt hatte, erfolgreich
war und somit die Götterwelt rettete - mit schützenden Kräften
ausstatteten, so empfindet er z. B. keinen Schmerz. Seine Knochen
sind wie Eisen, seine Sehnen sind wie Draht, und sein Blut ist
wie Harz. Er hat übernatürliche Kräfte, kann auf Wolken sitzen
und ohne Flügel fliegen, und das schnell wie ein Blitz. Und wenn
es nötig sein sollte, kann er auch Gegnern schnell mal den Kopf
abreißen. Sein charakterliches Wesen wird als mutig, standhaft,
zäh, intelligent, wachsam, wendig, geschickt, standhaft und
verantwortungsbewusst beschrieben. Sein Aji Narantaka war ein
Geschenk von Resi Seta. Wegen seiner kraftstrotzenden
Jugendlichkeit, seines Idealismus und seiner vielen
übernatürlichen Fähigkeiten ist Gatotkaca eine sehr populäre
Figur im Wayang.
Er regiert als Nachfolger seiner Mutter das Königreich der guten
Riesen Pringgadani, das er von seinem Großvater Tremboko
übernommen hatte, ist aber immer zur Stelle, wenn sein Vater
Bima oder die Pandawas einen furchtlosen Krieger bzw. dessen
Fähigkeiten brauchen.
Er gilt als besonderer Freund Abimanyus und heiratet seine
Cousine Dewi Pregiwa, eine Tochter Arjunas. Mit Pregiwa hat er
den Sohn Bambang Sasikirana (Harya Sasikirana). Zuvor hatte er
bereits mit Dewi Sumpani den Sohn Harya Jayasupena gezeugt. Sein
dritter Sohn von einer dritten Frau war Suryakeca, gezeugt mit
Dewi Suryawati.
Als junger Mann tötete er in einem Wutanfall seinen Onkel Kala
Bendana als Überbringer einer schlechten Nachricht, dessen Seele
wiederum Adipati Karna half, ihn - erste Version - mit dem
Schwert Kuntawijaya zu töten, als einen der Letzten im
Baratayuda-Krieg. Besagtes Schwert hatte einst Betara Narada an
Raden Arjuna als Geschenk übergeben wollen, durch eine
Verwechslung gab er es jedoch Karna, weil dieser letzterem so
ähnlich sieht. Und jetzt setzte Karna seinem Leben mit genau dem
Schwert ein Ende, mit dem einst seine Nabelschnur durchtrennt
worden war. Nach einer anderen Version erschoß ihn Adipati Karna
im Baratayuda-Krieg mit einem Kunta-Pfeil, der nur einmal
verwendet werden kann, der dafür aber unfehlbar tödlich trifft.
Gatotkacas Blut regnete vom Himmel, und sein Körper
zerschmetterte die Kutsche Karnas.
Der Geist Gatotkacas und der von Kala Bendana gingen nun zusammen
glücklich ein in die Ewigkeit...
Darstellerisch ist zu vermerken, daß er stets ein schwarzes
Gesicht hat, während sein Körper sowohl schwarz als auch golden
sein kann.
Literatur,
Links und Quellen:
Thomas Moog, Hardjowirogo:
Java - Wayang Kulit, Göttliche Schatten: 1300 Namen,
Mackinger-Verlag, 2013, 301 S., ISBN-10: 3950321470, ISBN-13:
978-3950321470, S. 123-124
Christiane Franke-Benn: Schattenspielfiguren aus Mitteljava,
Versuch und Anleitung, die Individualität einzelner Figuren
selbst zu bestimmen, Verlag: Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN
10: 3447022051, ISBN 13: 9783447022057, S. 101-102
Gatotkaca im British Museum, London: https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1969-07-71 - https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1859-1228-518 - https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1859-1228-673 - https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1969-07-32
Gatotkaca in der Digital Wayang Encyclopedia: https://villaorlado.github.io/wayangnetworks/html/characterPages/Gatotkaca.html
Gatotkaca, Museum Folkwang Sammlung Online: https://sammlung-online.museum-folkwang.de:443/eMP/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=12707&viewType=detailView
Gatotkaca in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden: https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/1638628 - https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/1658289 - https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/3910013
Gatotkaca: https://tokohpewayanganjawa.blogspot.com/2014/01/gatotkaca.html
Eintrag in der Wikipedia: https://id.wikipedia.org/wiki/Gatotkaca - https://jv.wikipedia.org/wiki/Gathotkaca - https://en.wikipedia.org/wiki/Ghatotkacha
National Heritage Board: https://www.roots.gov.sg/Collection-landing/listing/1075964
Gathutkaca (wanda: Gandrung)
im Museum of International Folk Art: https://collection.internationalfolkart.org/objects/24782/gathutkaca-wanda-gandrung
Gathutkaca (wanda: Guntur) im Museum of International Folk Art: https://collection.internationalfolkart.org/objects/24783/gathutkaca-wanda-guntur
Gathutkaca (wondo: Thatit) im Museum of International Folk Art: https://collection.internationalfolkart.org/objects/24784/gathutkaca-wondo-thatit
Übersicht über die Charaktere des Wayang Kulit
Andere Berichte über Indonesien lesen
Andere Reiseberichte lesen
Home
©
Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Dieter
Seifert, Nienborstel, 2025, sämtliche Rechte beim Autor
Impressum