Dieter Seifert
Wayang-Kulit-Figuren aus Indonesien


Figuren-Datenbank: Dasamuka = Rahwana (Prabu)

Mythologie:
Prabu Dasamuka (Rahwan, Rahwana, Dasakumara, Dasasuksma, Godayitma, Dasasya) ist eine zentrale Figur im Ramayana. Er ist der Sohn von Resi Wisrawa (Begawan) und Dewi Sukesi, der Tochter von König Sumali, dem König von Alengka. Er ist der siebte König von Alengka. Das wird er in Nachfolge seines Großvaters, König Sumali, indem er seinen Onkel Prahasta verdrängt. Dasamuka ist ein grausamer und gieriger Gigant ohne jede Moral, als Verkörperung der Bösen verbreitet er bei seinem Erscheinen Angst und Schrecken. Er ist der skrupellose Gegenspieler von Rama. Er ist wild, gemein und grausam, und er ist bereit, für seine Interessen jeden zu verraten. Er hat unglaubliche magische Stärke und Macht und tötet jeden, der sich gegen ihn wendet. Er tötet für seine Interessen sogar seinen Halbbruder, Prabu Danaraja, und erobert das Königreich Lokapala.
Sein Machtanspruch ist groß, er will nicht weniger als die Weltherrschaft. Solange er den Boden nicht verlässt, ist er unbesiegbar. Dabei helfen ihm mehrere Zauber, so besitzt er den Aji Rawarontek von Prabu Danaraja und den Aji Pancasona von Resi Subali.
Aufgrund seiner Eigenschaften gilt er als beinahe unsterbliche Verkörperung des "Bösen". Sogar die Götter haben Angst vor ihm, so wurde ihm nach einem Angriff auf die Götterwelt Suralaya die Heirat mit der Göttin Dewi Tari (Tochter von Betara Indra = Betara Endra) erlaubt, was seine Gier nach Frauen aber nicht stillte, denn Rahwana ist bekannt für seinen unstillbaren Sextrieb. Mit Dewi Urangrayung, der Tochter von Bagawan Minalodra, hatte er den Sohn Pratalamayam. Und so raubte er Sinta (Sita), die Frau Ramas mit allerlei Tricks: Sein Kumpan Kala Marika verwandelte sich in einen goldenen Hirsch, dem Rama dann nachjagte, so konnte Dasamuka in Verkleidung eines alten Mannes Sita entführen.
Der gigantische Vogel Garuda Jatayu beobachtete dies und half Rama als Verkörperung des "Guten", den Aufenthaltsort Sitas zu finden, wobei Jatayu aber schwer verletzt wurde. Mit Hilfe des Affenheeres Sugrivas unter Leitung von Hanuman (Anoman) konnte so Sita nach Jahren Gefängnis wieder befreit werden.
Hanuman steckte bei der Befreiungsaktion das Reich Rahwans mit seinem Schwanz in Brand. Zu Tode kommt Rahwan durch einen Schwerthieb Ramas, auf den abgeschlagenen Kopf packt Hanuman einen Riesenberg, damit der Kopf den Körper nicht mehr finden konnte.
Seine Geschwister sind Kumbakarna und Sarpakenaka, die mit den Aktionen ihres Bruders oft nicht einverstanden sind, am Ende werden aber alle bis auf seinen Halbbruder Harya Wibisana (Wisrawana, Prabu Danaraja, König von Lokapala und Sohn von Resi Wisrawa und Dewi Lokawati) getötet.
Seine Söhne von mehreren verschiedenen Frauen sind Indrajit, Bukbis, Dewantaka, Saksadewa (Yaksadewa), Trimurda, Trikaya, Trinetra und Trisirah; seine Tochter ist Dewi Sita (Sinta), die vor ihrem Vater in Sicherheit gebracht werden mußte.

Literatur, Links und Quellen:
Thomas Moog, Hardjowirogo: Java - Wayang Kulit, Göttliche Schatten: 1300 Namen, Mackinger-Verlag, 2013, 301 S., ISBN-10: 3950321470, ISBN-13: 978-3950321470, S. 97
Christiane Franke-Benn: Schattenspielfiguren aus Mitteljava, Versuch und Anleitung, die Individualität einzelner Figuren selbst zu bestimmen, Verlag: Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN 10: 3447022051, ISBN 13: 9783447022057, S. 120
Dasamuka, Prabu Dasamuka, Museum Folkwang Sammlung Online:
https://sammlung-online.museum-folkwang.de:443/eMP/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=12654&viewType=detailView
Yale University Art Gallery:
https://artgallery.yale.edu/collections/objects/236222
Eintrag auf Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ravana - https://id.wikipedia.org/wiki/Rahwana
National Heritage Board:
https://www.roots.gov.sg/Collection-landing/listing/1111437
Staatliche Museen Berlin:
https://recherche.smb.museum/detail/1393328/rawana
World Encyclopedia of Puppetry Arts:
https://wepa.unima.org/en/ravana/
Rahwana im British Museum, London:
https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1969-07-10 - https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1859-1228-729 - https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1859-1228-507
Dasamuka (Prabu) in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden:
https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/3908599
Desamuka (Raksasa) in der Digital Wayang Encyclopedia:
https://villaorlado.github.io/wayangnetworks/html/characterPages/Desamuka.html
Dasamuka:
https://tokohpewayanganjawa.blogspot.com/2014/01/dasamuka.html
Rahwana = Dasamuka (wanda: Bengis) im Museum of International Folk Art: https://collection.internationalfolkart.org/objects/24839/rahwana-also-known-as-dasamuka-wanda-bengis
Rahwana = Dasamuka (wanda: Iblis) im Museum of International Folk Art:
https://collection.internationalfolkart.org/objects/24838/rahwana-also-known-as-dasamuka-wanda-iblis


Übersicht über die Charaktere des Wayang Kulit

Andere Berichte über Indonesien lesen
Andere Reiseberichte lesen
Home

© Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Dieter Seifert, Nienborstel, 2025, sämtliche Rechte beim Autor
Impressum