Dieter
Seifert
Wayang-Kulit-Figuren
aus Indonesien
Figuren-Datenbank: Citrawati (Dewi)
Mythologie:
Dewi Citrawati soll die Wiedergeburt von Dewi Sri sein. Ihr
Bruder ist Prabu Citragada / Citranggada. Dewi Citrawati ist nach
einer Version eine Prinzessin aus dem Königreich Magada und die
Tochter von Prabu Citradarma, König von Magada, und seiner
Gemahlin Dewi Citraresmi (plausible Version), nach einer
anderen Version die Tochter von Prabu Citrawirya, König von
Tunjungpura (das trifft vermutlich auf eine andere Frau zu).
Citrawati ist sehr schön und heiß begehrt unter den Bewerbern
um ihre Hand. Alle wollen die schöne Prinzessin von Magada
heiraten. Sie wird schließlich die Ehefrau von Prabu
Arjuna-Sasrabahu (Inkarnation von Wisnu) von Maespati, den sie
dessen Cousin Sumantri vorzieht, der als Werber für
Arjuna-Sasrabahu in Magada vorstellig wird. Es gibt eine Reihe
von unterschiedlichen Versionen über die Irrungen und Wirrungen
bei der Realisierung ihrer Heirat mit Arjuna-Sasrabahu. Die
Geschichten ranken sich vor allem um die Beweise, die Citrawati
dafür sehen will, daß Arjuna-Sasrabahu wirklich eine
Inkarnation Wisnus sei. Eine der ihm auferlegten Prüfungen ist,
daß er nun selbst gegen Sumantri kämpfen muß. Dabei versetzt
er sich in den Zustand Brahala und siegt schnell.
Eine andere Prüfung ist, daß er den berühmten Park Sriwedari
von Magada nach Maespati versetzen muß, natürlich unversehrt.
Auch das gelingt, wobei Sumantri und Sukrasana, ein weiterer
Cousin des Bräutigams und Bruder des Erstgenannten, das
bewerkstelligen.
Eine ganz andere Version der Geschichte geht wie folgt: Ihr Vater
ist Prabu Citrawirya und König von Tunjungpura. Ein Bewerber um
Citrawatis Hand ist der Dämonenkönig Dasamuka vom Königreich
Alengka. Citrawati will nicht, verpackt ihre Absage aber als
unmöglich zu erfüllende Bedingung: Sie verlangt 1000 Priester
als Mitgift. Dasamuka erkennt darin nicht die Ablehnung, sondern
will die Bedingung erfüllen, und er beauftragt damit Yaksamuka.
Bambang Kartanadi besiegt und verjagt diesen, als dieser seinen
Vater als ersten der 1000 Priester enthaupten will. Kartanadi
bittet Arjuna-Sasrabahu um Hilfe, und beide besiegen Yaksamuka,
der nun umgedreht wird und den Beiden hilft. Ersterer
bietet Arjuna-Sasrabahu seine Schwester Srinadi als Frau an,
letzterer schlägt ihm Citrawati vor, und so kam es zur Heirat
mit dieser. Yaksamuka wird zurück nach Alengka geschickt, wo er
von Dasamuka (Rahwan) wegen seines Mißerfolgs getötet wird.
Arjuna-Sasrabahu heiratet später auch noch Dewi Srinadi als
zweite Frau.
Eine weitere Wirrung bei der Eheanbahnung wird so erzählt:
Citrawati begeht Selbstmord, als sie von Kalamarika - einem
Vertrauten Dasamukas, der sie ja ebenfalls hatte ehelichen
wollen, aber von Arjuna-Sasrabahu in der Gestalt des Triwikrama
davon abgehalten wurde - erfährt, daß ihr Ehemann umgebracht
worden sei. Dies war aber eine Fehlinformation. Arjuna-Sasrabahu
erweckt sie mit dem Lebenselixier wieder zum Leben.
Literatur,
Links und Quellen:
Thomas Moog, Hardjowirogo:
Java - Wayang Kulit, Göttliche Schatten: 1300 Namen,
Mackinger-Verlag, 2013, 301 S., ISBN-10: 3950321470, ISBN-13:
978-3950321470, S. 90
Christiane Franke-Benn: Schattenspielfiguren aus Mitteljava,
Versuch und Anleitung, die Individualität einzelner Figuren
selbst zu bestimmen, Verlag: Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN
10: 3447022051, ISBN 13: 9783447022057, S. 162
Eintrag in der Wikipedia: https://jv.wikipedia.org/wiki/Dewi_Citrawati
Übersicht über die Charaktere des Wayang Kulit
Andere Berichte über Indonesien lesen
Andere Reiseberichte lesen
Home
©
Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Dieter
Seifert, Nienborstel, 2025, sämtliche Rechte beim Autor
Impressum