Bernhard Peter
Wayang-Kulit-Figuren aus Indonesien


Figuren-Datenbank: Citranggada (Raden)

Mythologie: Abstammung und Familie
Raden Citranggada (auch: Raden Citragada) ist der erstgeborene Sohn von Prabu Santanu aus dem Königreich Astina und dessen Frau, Dewi Durgandini (Dewi Setyawati, Lara Amis), eine Tochter von König Basuketi und Dewi Yukti aus dem Königreich Wirata. Sein spiritueller Vater ist Betara Endra. Er hat noch einen jüngeren Bruder, das ist Raden Citrasoma (Wicitrawirya), später Prabu Citrasoma. Außerdem hat er noch einen Halbbruder aus der ersten Ehe seines Vaters mit Dewi Gangga (Dewi Jahnawi), das ist Resi Bisma (Dewabrata), und er hat auch noch einen weiteren Halbbruder aus der ersten Ehe seiner Mutter mit Resi Palasara, das ist Begawan Abiyasa. Raden Citranggada, der auch manchmal Raden Citragada genannt wird, darf nicht mit Prabu Citragada, König von Magada, verwechselt werden, und auch nicht mit Prabu Citragada, ein Gandarwa-König , das sind jeweils unterschiedliche Persönlichkeiten.

Heirat und keine Nachkommen
Raden Citranggada heiratete Dewi Ambika, die zweite von insgesamt drei Töchtern von König Darmahumbara und Dewi Swargandini aus dem Königreich Kasi, die Resi Bisma nach dem Gewinn eines in Kasi durchgeführten Wettbewerbs nach Astina brachte und an seine Halbbrüder "verteilte" (eine starb durch unglückliche Umstände von seiner Hand). Die Ehe blieb kinderlos. Citranggada spielt im originalen indischen Epos Mahabharata kaum eine Rolle; er wird nur im ersten Buch bei den Geschichten über die Vorfahren der Pandawas und Korawas erwähnt. Im indonesischen Wayang ist seine Rolle ausführlicher.

früher Tod und Nachfolge
Nachdem Prabu Santanu seine beiden Söhne vermählt hatte, trat er von der Regierung zurück, und sein Sohn Citranggada folgte als König nach, nun Prabu Citranggada. Das Königreich Astina hatte unter seiner Regierung erst einmal eine glückliche, aber kurze Zeit des Friedens. Dewabrata half ihm bei der Regierung. Es war möglich, das Herrschaftsgebiet durch Eroberung kleinerer benachbarter Länder zu vergrößern. Dieser König regierte Astina jedoch nicht lange, denn er starb jung im Kampf gegen Prabu Citragada (gleicher Name!), den Gandarwa-König, dem es nicht paßte, daß zwei Könige den gleichen Namen trugen und der deshalb eine Kriegserklärung schickte, damit einer von beiden diese Welt verläßt. Es folgte eine dreitägige oder dreimonatige Schlacht auf dem Kurukshetra, die mit dem Tod Citranggadas endete. Der Gandarwa-König wurde schließlich von Dewabrata besiegt und kehrt wider in sein himmlisches Reich zurück. Nun ging der Thron von Astina (Hastinapur) an den zweiten Sohn, Raden und nun Prabu Citrasoma, verheiratet mit Dewi Ambiki (Ambalika). Er starb ebenfalls ohne Nachkommen jung an der Krankheit (Version 1), oder er wurde von Arimba getötet (Version 2). Raden bzw. Prabu Abiyasa wird dann Nachfolger auf dem Thron von Astina.

Literatur, Links und Quellen:
Thomas Moog, Hardjowirogo: Java - Wayang Kulit, Göttliche Schatten: 1300 Namen, Mackinger-Verlag, 2013, 301 S., ISBN-10: 3950321470, ISBN-13: 978-3950321470, S. 89
Eintrag in der Wikipedia:
https://id.wikipedia.org/wiki/Citr%C4%81nggada - https://jv.wikipedia.org/wiki/Citranggada - https://en.wikipedia.org/wiki/Chitrangada_(king) - https://en.wikipedia.org/wiki/Chitr%C4%81ngada
Citranggada:
https://tokohpewayanganjawa.blogspot.com/2014/01/citragada_15.html  
Chitrangada im British Museum, London:
https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1969-07-42
Citranggada:
https://www.hadisukirno.co.id/artikel-detail.html?id=Citranggada


Übersicht über die Charaktere des Wayang Kulit

Andere Berichte über Indonesien lesen
Andere Reiseberichte lesen
Home

© Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Bernhard Peter, Koblenz, 2025, sämtliche Rechte beim Autor
Impressum