Dieter
Seifert
Wayang-Kulit-Figuren
aus Indonesien
Figuren-Datenbank: Burisrawa (Raden)
Mythologie:
Raden bzw. Harya Burisrawa ist der vierte Sohn von Prabu Salya,
dem König von Mandraka, und seiner Gemahlin Dewi Pujawati
(Setyawati), der einzigen Tochter von Bagawan Bagaspati aus der
Einsiedelei Argabelah. Burisrawa hat vier Geschwister, das sind
Dewi Erawati, Dewi Surtikanti, Dewi Banowati und Bambang
Rukmarata.
Sein Großvater ist der Riesenpriester Bagaspati, von dem er das
Gesicht geerbt hat. Burisrawa ist quasi ein Halbriese. Er schämt
sich seines Aussehens und versteckt sich oft; andererseits
kompensiert er seine Komplexe, indem er sich als Liebhaber und
Krieger zu beweisen versucht.
Sein Charakter wird als rau, arrogant, impulsiv und rachsüchtig
beschrieben, er liebt es, Schwierigkeiten zu machen, und er macht
jede Veranstaltung zu einem gewalttätigen Ereignis
(Trouble maker"). Er will immer gewinnen, er stellt
seine eigenen Wünsche stets über die der anderen. Geht das mal
nicht nach seinem Geschmack, wird er rachsüchtig. Anzettelung
von Ärger und von gewalttätigen Ereignissen ist genau seine
Lieblingsbeschäftigung.
Er ist zwar (angeblich) verheiratet mit Dewi Kiswari, der Tochter
von König Kiswaka, König von Cedisekar (Cindekembang), und hat
mit ihr einen Sohn namens Harya Kiswara. Er ist aber zeitlebens
verliebt in Kresnas Schwester und Arjunas Frau, Sumbadra. Einmal
schafft er es mit Hilfe von Betari Durga, Sumbadra am Fluß zu
treffen, diese stürzt sich daraufhin ins Wasser und ertrinkt.
Sie wird später von Antasena wieder zum Leben erweckt.
Burisrawa hat eine spezielle Abneigung gegen Setyaki, der ihn bei
seinen obszönen Annäherungsversuchen gegenüber Sumbadra
beobachtet hatte. Mit wem er sich hingegen gut verstand, das
waren Prabu Baladewa, König von Mandura, Prabu Duryudana, König
von Astina, und Adipati Karna, König von Awangga, wofür die
Basis ihre Verschwägerung war. Im Baratayuda-Krieg, in dem er
auf der Seite der Korawa-Familie kämpft, wird Burisrawa von
Setyaki mit einem Pfeil getötet, den Arjuna diesem für diesen
Zweck überlassen hatte.
Literatur,
Links und Quellen:
Thomas Moog, Hardjowirogo:
Java - Wayang Kulit, Göttliche Schatten: 1300 Namen,
Mackinger-Verlag, 2013, 301 S., ISBN-10: 3950321470, ISBN-13:
978-3950321470, S. 82
Christiane Franke-Benn: Schattenspielfiguren aus Mitteljava,
Versuch und Anleitung, die Individualität einzelner Figuren
selbst zu bestimmen, Verlag: Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN
10: 3447022051, ISBN 13: 9783447022057, S. 114
Burisrawa auf Doc.wayang.io: https://doc.wayang.io/chapter-one/wayang-burisrawa
Burisrawa, Museum Folkwang Sammlung Online: https://sammlung-online.museum-folkwang.de:443/eMP/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=12711&viewType=detailView
National Heritage Board: https://www.roots.gov.sg/Collection-Landing/listing/1074654 - https://www.roots.gov.sg/Collection-Landing/listing/1075189
Eintrag in der Wikipedia: https://id.wikipedia.org/wiki/Burisrawa
Burisrawa im British Museum, London: https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1859-1228-531 - https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1859-1228-759
Burisrawa in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden: https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/3909866
Burisrawa: https://tokohpewayanganjawa.blogspot.com/2014/01/burisrawa.html
Burisrawa im Museum of
International Folk Art: https://collection.internationalfolkart.org/objects/24840/burisrawa
Übersicht über die Charaktere des Wayang Kulit
Andere Berichte über Indonesien lesen
Andere Reiseberichte lesen
Home
©
Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Dieter
Seifert, Nienborstel, 2025, sämtliche Rechte beim Autor
Impressum