Dieter
Seifert
Wayang-Kulit-Figuren
aus Indonesien
Figuren-Datenbank: Boma Narakasura (Prabu)
Mythologie:
Prabu Boma Narakasura ist ein Sohn von Prabu Kresna und Dewi
Pertiwi. Sein Juniorname ist Setija, Sitija, Suteja oder auch
Sutija. Auf Wunsch der Götter tötet er den bösen
König Bomantara und übernimmt dessen Reich Trajutrisna und
dessen Titel, das Gleiche macht er mit dem Reich Surateleng und
dessen König Narakasura. Leider übernahm er auch den schlechten
Charakter seines Vorgängers Bomantara. Sein neuer Name Boma
Narakasura spiegelt die beiden Eroberungen wider.
Boma Narakasura sieht und ist Gatotkaca sehr ähnlich, beide sind
stark und unverletzlich. Boma kann mit der Blume Wijakasuma Tote
wiedererwecken (so verpflichtet er sich den treuen Diensten
einiger Riesen).
Boma ist aber frustriert darüber, dass sein Vater Kresna nicht
ihn, sondern Gatotkaca zum Oberbefehlshaber im Baratayuda-Krieg
gemacht hat, es kommt zum offenen Konflikt. Kresna beschließt
daraufhin, seinen eigenen Sohn als mittlerweile gefährlichen
Gegner der Pandawas zu töten. Boma ist allerdings unverletzlich
bzw. erlangt das Leben wieder, wenn er den Boden der Erde
berührt. So werden er und sein Reittier (der Adler Wilmuka) von
Kresna mit der Waffe Cakra in der Luft erschossen, Boma fällt
auf sein Reittier Wilmuka und berührt somit die Erde nicht und
stirbt.
Nach einer anderen Version verlief es so: Boma Narakasura nimmt
Dewi Adnyanawati zur Frau, aus einem Irrtum heraus. Sie, eine
Inkarnation der Göttin Dremi, sollte und wollte eigentlich
seinen Halbbruder, Raden Samba, heiraten. Letzterer gilt als
Inkarnation des Gottes Drema. Damit entsteht Streit zwischen den
beiden Halbbrüdern, beim anschließenden Kampf stirbt Samba
durch Boma Narakasuras Hand. Der gemeinsame Vater Kresna ist
wütend und schleudert seinen Diskus, mit dem gleichen Ergebnis
wie zuvor.
Literatur,
Links und Quellen:
Thomas Moog, Hardjowirogo:
Java - Wayang Kulit, Göttliche Schatten: 1300 Namen,
Mackinger-Verlag, 2013, 301 S., ISBN-10: 3950321470, ISBN-13:
978-3950321470, S. 73
Christiane Franke-Benn: Schattenspielfiguren aus Mitteljava,
Versuch und Anleitung, die Individualität einzelner Figuren
selbst zu bestimmen, Verlag: Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN
10: 3447022051, ISBN 13: 9783447022057, S. 100
Boma (Prabu) im British Museum, London: https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1859-1228-726
Boma Narakasura im British Museum, London: https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1859-1228-756
Bomanarakasura in der Digital Wayang Encyclopedia: https://villaorlado.github.io/wayangnetworks/html/characterPages/Bomanarakasura.html
Bomanarakasura (Prabu) in den Staatlichen Kunstsammlungen
Dresden: https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/3909864
Eintrag in der Wikipedia: https://id.wikipedia.org/wiki/Narakasura - https://jv.wikipedia.org/wiki/Bomanarakasura
Narakasura: https://tokohpewayanganjawa.blogspot.com/2014/05/narakasura.html
Übersicht über die Charaktere des Wayang Kulit
Andere Berichte über Indonesien lesen
Andere Reiseberichte lesen
Home
©
Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Dieter
Seifert, Nienborstel, 2025, sämtliche Rechte beim Autor
Impressum