Dieter
Seifert
Wayang-Kulit-Figuren
aus Indonesien
Figuren-Datenbank: Bisma (Resi)
Mythologie:
Resi Bisma (in jungen Jahren Raden Dewabrata) regiert das
Königreich Astina für den noch minderjährigen Abyasa. Bisma
hat eine Reihe von übernatürlichen Fähigkeiten, die ihm von
den Göttern verliehen wurden aufgrund seiner Selbstlosigkeit (s.
u.). Er war ein unvergleichlicher Kämpfer, war eingeweiht in
alle Gesetzmäßigkeiten der Welt und wurde damit später ein
weiser Ratgeber der Korawas und der Pandawas.
Er ist der Sohn von Dewi Gangga (Dewi Jahnawi) und Prabu Sentanu,
aufgezogen wird er aber von Dewi Durgandini, Sentanus zweiter
Ehefrau. Damit ist er ein Halbbruder von Abiyasa, dem Sohn von
Durgandini und Palasara. Bisma hat geschworen, nie eine Frau zu
haben und keine Nachkommen zu zeugen, um seinem Vater selbstlos
die Heirat zu ermöglichen, er selber, legitimer Erbe des
Königreichs Astina, verzichtete auch auf den Anspruch auf den
Thron zugunsten der Nachkommen von Durgandini. Wegen seiner
Mutter wird Bisma auch mit dem Namen Ganggadata bezeichnet.
Als Dewabrata gewinnt er aufgrund seiner übernatürlichen
Kräfte in einem Wettkampf im Königreich Kasi die drei Frauen
Dewi Amba, Dewi Ambika und Dewi Ambiki (die drei Töchter von
König Darmahambara und Dewi Swargandini); vor deren Zuneigung er
aber flüchtet in den Wald, wo er fortan als Einsiedler in der
Einsiedelei Talkanda lebt. Dewi Ambika wurde mit Citragada
verheiratet, Dewi Ambiki mit Wicitrawirya. Dewi Amba wird von
Bisma versehentlich mit einem Pfeil getötet, der sie eigentlich
nur erschrecken sollte, um seinen Schwur halten zu können. Vor
ihrem Tod verfluchte Amba ihn und prophezeihte, eine Soldatin
werde ihn töten und sie rächen. Ambika und Ambiki heiratet er
später, nachdem sie Witwen geworden waren (aber im Zölibat),
sie werden die Ahnen der Korawas und der Pandawas.
Er lebte im Palast von Talkanda im Reich von Astina. Bisma lebte
sehr lange. Dazu hat wohl auch der Zauber Aji Swasshandamarana
beigetragen, den er von seinem Vater geerbt hatte. Sein Besitz
garantiert ein sehr langes Leben auf Erden. Bisma lebte während
der Regierungszeiten der sieben Könige des Königreichs Astina,
angefangen von der Herrschaft seines Vaters, König Sentanu,
über König Citranggada, König Wicitrawirya, König Abiyasa,
König Pandu, König Drestarastra bis hin zu König Duryudana.
Bisma ist ein verehrter Weiser mit großer moralischer Stärke,
der gleichermaßen die Korawas und die Pandawas liebt. Nachdem er
vergeblich versucht hatte, den Baratayuda-Krieg zu verhindern,
ergreift er trotz eines erbitterten Streits mit Suyodana Partei
für die Korawas und tötet in einem Amoklauf Tausende Kämpfer
der von ihm geliebten Pandawas, einschließlich Seta. Danach
fleht er darum, getötet zu werden. Er hatte von den Göttern die
Möglichkeit erhalten, den Zeitpunkt seines Todes
vorherzubestimmen, er konnte nicht sterben, ohne es selber zu
wollen, aber nur eine Frau konnte ihn töten. Dies geschah am
Ende des Baratayuda-Krieges, als Sri Kandi (Inkarnation Dewi
Ambas!) ihn, der nicht gegen eine Frau kämpfen wollte, tötete
und damit die von Amba im Tode ausgesprochene Prophezeihung
erfüllte. Im Himmel vereinten sich dann ihre Seelen wieder.
Literatur,
Links und Quellen:
Thomas Moog, Hardjowirogo:
Java - Wayang Kulit, Göttliche Schatten: 1300 Namen,
Mackinger-Verlag, 2013, 301 S., ISBN-10: 3950321470, ISBN-13:
978-3950321470, S. 71-72
Christiane Franke-Benn: Schattenspielfiguren aus Mitteljava,
Versuch und Anleitung, die Individualität einzelner Figuren
selbst zu bestimmen, Verlag: Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN
10: 3447022051, ISBN 13: 9783447022057, S. 96, S. 90
Bisma in der Digital Wayang Encyclopedia: https://villaorlado.github.io/wayangnetworks/html/characterPages/Bisma.html
Bisma, Museum Folkwang Sammlung Online: https://sammlung-online.museum-folkwang.de:443/eMP/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=12708&viewType=detailView
Artikel in der Wikipedia: https://id.wikipedia.org/wiki/Bisma - https://jv.wikipedia.org/wiki/Bisma
Bisma im British Museum, London: https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1859-1228-769 - https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1859-1228-523
Bisma: https://tokohpewayanganjawa.blogspot.com/2014/01/bisma.html
Bisma = Déwa Brata im Museum
of International Folk Art: https://collection.internationalfolkart.org/objects/24762/bisma-also-known-as-dewa-brata
Übersicht über die Charaktere des Wayang Kulit
Andere Berichte über Indonesien lesen
Andere Reiseberichte lesen
Home
©
Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Dieter
Seifert, Nienborstel, 2025, sämtliche Rechte beim Autor
Impressum