Dieter Seifert
Wayang-Kulit-Figuren aus Indonesien


Figuren-Datenbank: Bilung = Sarawita (Hamba, Lurah)

Mythologie:
Der kleine Riese Bilung wird auch Sarawita genannt. Bilung hat die Rolle eines Punakawan inne, der sich auf die Seite des Feindes stellt. Bilung und Togog treten als Angehörige der „Bösen Partei" meist gemeinsam auf, sie gelten als seelenverwandt und sind befreundet. Ihre mythologische Herkunft ist unklar.
Eine der vielen Geschichten erzählt, Sang Hyang Tunggal hätte seinem Sohn Sang Hyang Antaga befohlen, auf die Erde herabzusteigen und die Gruppe der Riesen und Bösen (Asuras) zu führen. Der Sohn bat um einen Gefährten und Freund, um nicht so alleine zu sein und Ideen mit ihm austauschen zu können. Sein Vater zeigte sich der Idee gegenüber aufgeschlossen und meinte, sein Sohn solle ein Dämonenkind namens Sarawita zu finden, das auf dem Meeresgrund meditierte. Antaga fand es und war schockiert von seinem Aussehen, mit weit geöffnetem Mund und voller Meerestiere. Er forderte Sarawita auf, ihm zu folgen. Doch der fand die Idee weniger gut, denn er wollte nicht zweite Geige spielen, sondern fühlte sich stark genug, um selber die Welt zu beherrschen. Es kam zum Kampf, in dem sie ihre Kräfte maßen. Sarawita verlor, und jetzt endlich leistete er der Einladung Folge. Sie bereiteten sich auf ihren Einsatz unter Änderung ihres Aussehens und ihrer Namen vor: Aus Sarawita wurde Bilung, und aus Antaga wurde Togog.
Bilung verwendet häufig mit krächzender Stimme ein Gemisch javanischer und malaiischer Sprachen, denn er wird als nicht-javanische Figur dargestellt. Er gilt als rebellischer Untertan des Königs Mengabolilah. Seinem Herrn gibt er normalerweise gute Ratschläge, doch wenn sein Rat nicht befolgt wird, gibt er schlechte Ratschläge. Er hat bei einem kindlichen Gemüt ein starkes Selbstwertgefühl und wird auch wegen seiner Weinerlichkeit und Eingebildetheit von Petruk gehasst und von diesem und Gareng am Ende einer entsprechenden Szene zur Erheiterung des Publikums regelmäßig verhauen. Dann wird geheult, und kurz darauf provoziert er schon wieder, wobei er wie ein Kampfhahn „Kukruyuk“ kräht.

Literatur, Links und Quellen:
Thomas Moog, Hardjowirogo: Java - Wayang Kulit, Göttliche Schatten: 1300 Namen, Mackinger-Verlag, 2013, 301 S., ISBN-10: 3950321470, ISBN-13: 978-3950321470, S. 69
Christiane Franke-Benn: Schattenspielfiguren aus Mitteljava, Versuch und Anleitung, die Individualität einzelner Figuren selbst zu bestimmen, Verlag: Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN 10: 3447022051, ISBN 13: 9783447022057, S. 129
Bilung / Sarawita in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden:
https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/3909968
Bilung in der Digital Wayang Encyclopedia:
https://villaorlado.github.io/wayangnetworks/html/characterPages/Bilung.html
Bilung: im British Museum, London:
https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1859-1228-571
Sarawita, Museum Folkwang Sammlung Online:
https://sammlung-online.museum-folkwang.de:443/eMP/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=12727&viewType=detailView
Yale University Art Gallery:
https://artgallery.yale.edu/collections/objects/236534
Artikel in der Wikipedia:
https://id.wikipedia.org/wiki/Bilung
Bilung:
https://tokohpewayanganjawa.blogspot.com/2014/01/bilung.html
Togog:
https://tokohpewayanganjawa.blogspot.com/2014/06/togog.html
Bilung im Museum of International Folk Art: https://collection.internationalfolkart.org/objects/24751/bilung


Übersicht über die Charaktere des Wayang Kulit

Andere Berichte über Indonesien lesen
Andere Reiseberichte lesen
Home

© Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos: Dieter Seifert, Nienborstel, 2025, sämtliche Rechte beim Autor
Impressum