Dieter Seifert
Wayang-Kulit-Figuren aus Indonesien


Figuren-Datenbank: Baladewa (Prabu)

Mythologie:
Prabu Baladewa (als junger Mann: Raden Kakrasana) ist der Sohn von Prabu Basudewa, dem König des Landes Mandura, und Dewi Maerah (Mahendra/Maekah) und ebenfalls König in Mandura. Seine Halbschwester ist Dewi Sumbadra (Dewi Lara Ireng), die Tochter von Prabu Basudewa und seiner Gemahlin Dewi Badrahini, und sein Bruder ist Kresna, als Zwilling mit ihm geboren. Baladewa hatte außerdem einen weiteren Halbbruder namens Harya Udawa, den Sohn von Prabu Basudewa und Ken Sagupi, einem Swarawati aus dem Mandura-Palast. Baladewa gilt als Inkarnation von Antaboga oder auch Betara Basuki, dem Gott der Erlösung.
Baladewa lebte in seiner Jugend als Priester in der Einsiedelei Argasonya und trug den Titel Wasi Jaladara. Baladewa ist verheiratet mit Dewi Erawati, die Tochter von König Salya und Dewi Setyawati/Pujawati aus dem Mandaraka-Königreich, so dass er sich auf die Seite der Korawas schlägt. Mit ihr hat er zwei Söhne, Wisata und Wimuka.
Baladewa war ein geschickter Kämpfer mit dem Streitkolben, sodass Bima und Duryudana bei ihm lernten. Seine Reittiere sind der weiße Elefant Pupadenta, der intelligent ist und menschliches Verhalten zeigt, und der schwarze Elefant Yuda Kethi, mit dem er in die Schlacht zieht.
Beladewa ist äußerst temperamentvoll und aufbrausend, beruhigt sich aber schnell. Er gilt ferner als hartherzig. Auch gilt er in bestimmten Dingen als kompetent und weise, erweckt aber auch oft den Eindruck von sturer Dummheit, so dass er sich von Kresna oft manipulieren und belügen lässt. So ist er insgesamt ein widersprüchlicher Charakter.
Seine Waffen Nanggala und Alugara (erhalten von Betara Brahma) machen ihn unbesiegbar, den Baratayuda-Krieg verpasst er aber, da sein Bruder Kresna ihn nicht - wie versprochen - über den Beginn des Krieges informiert.
Er hat ein sehr langes Leben und wird nach dem Krieg Beschützer und Berater von Parikesit (Sohn von Abimanyu), dem König von Astina nach König Kalimataya/Prabu Puntadewa, mit dem Titel Resi Balarama. Erst nach dem Aussterben der gesamten Yadawa-Dynastie erlangte Baladewa Moksha.

Photo: Bernhard Peter

Photo: Bernhard Peter

Literatur, Links und Quellen:
Thomas Moog, Hardjowirogo: Java - Wayang Kulit, Göttliche Schatten: 1300 Namen, Mackinger-Verlag, 2013, 301 S., ISBN-10: 3950321470, ISBN-13: 978-3950321470, S. 58
Christiane Franke-Benn: Schattenspielfiguren aus Mitteljava, Versuch und Anleitung, die Individualität einzelner Figuren selbst zu bestimmen, Verlag: Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN 10: 3447022051, ISBN 13: 9783447022057, S. 91
Baladewa auf Doc.wayang.io:
https://doc.wayang.io/chapter-one/wayang-baladewa
Baladewa in der Digital Wayang Encyclopedia:
https://villaorlado.github.io/wayangnetworks/html/characterPages/Baladewa.html
Baladewa, Prabu Baladewa, Museum Folkwang Sammlung Online:
https://sammlung-online.museum-folkwang.de:443/eMP/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=12658&viewType=detailView
Wikipedia-Eintrag:
https://id.wikipedia.org/wiki/Baladewa
Yale University Art Gallery:
https://artgallery.yale.edu/collections/objects/236374
National Heritage Board:
https://www.roots.gov.sg/Collection-Landing/listing/1077638 - https://www.roots.gov.sg/Collection-Landing/listing/1078619
Baladewa (Prabu) im British Museum, London:
https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1859-1228-498 - https://www.britishmuseum.org/collection/object/A_As1859-1228-708
Baladewa (Prabu) in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden:
https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/3909826 - https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/1646229 - https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/3909862
Baladewa:
https://tokohpewayanganjawa.blogspot.com/2014/01/baladewa.html
Baladéwa (wanda: Geger) im Museum of International Folk Art: https://collection.internationalfolkart.org/objects/24852/baladewa-wanda-geger
Baladewa (wanda: Jago) im Museum of International Folk Art:
https://collection.internationalfolkart.org/objects/24854/baladewa-wanda-jago
Baladéwa (wanda: Paripeksa) im Museum of International Folk Art:
https://collection.internationalfolkart.org/objects/24853/baladewa-wanda-paripeksa
Baladéwa (wanda: Pideksa) im Museum of International Folk Art:
https://collection.internationalfolkart.org/objects/24855/baladewa-wanda-pideksa


Übersicht über die Charaktere des Wayang Kulit

Andere Berichte über Indonesien lesen
Andere Reiseberichte lesen
Home

© Copyright / Urheberrecht an Text, Graphik und Photos, sofern nicht anders angegeben: Dieter Seifert, Nienborstel, 2025, sämtliche Rechte beim Autor
Impressum